Lavendel Pflege: Hinweise zum Gießen
New Africa/shutterstock.com
Ratgeber

Lavendel Pflege: Hinweise zum Gießen


Bei der Pflege von Lavendel ist das regelmäßige Schneiden der größte Aufwand. Ansonsten sind die Pflanzen, einmal etabliert und gut angewachsen, ziemlich robust und pflegeleicht. Und bei weitem nicht so kapriziös wie manche Hobbygärtner denken.

Lavendel gießen

Das Schöne am Lavendel: Er ist urlaubsfest und kann im Sommer gerne mal eine Weile ohne Deine Gießkanne trocken stehen, ohne gleich beleidigt zu reagieren. Im Gegenteil: Er ist warme und trockene Standorte gewöhnt und hat sich mit seinen behaarten Trieben und Blättern bestens daran angepasst – die Haare sind nichts anderes als ein Verdunstungsschutz, mit dem das Blattwerk bei offenen Spaltöffnungen nicht zu viel Wasser verliert. In gleicher Mission findet die lange Pfahlwurzel irgendwo tief in der Erde immer noch etwas Feuchtigkeit.

Schädlinge beim Lavendel

Die meisten Schädlinge und Krankheiten hält sich Lavendel mit seinem aromatischen Lavendelöl vom Leib. Trotzdem gibt es einige Ausnahmen:

Dafür zwei gute Nachrichten zum Thema Schädlinge bei Lavendel:

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
30.11.-0001
NaturaDB - Ratgeber und Hinweise

Weitere Ratgeber und Hinweise zur Pflanze

vladdon/shutterstock.com
Christine Bird/shutterstock.com
Magdalena Kowalik/shutterstock.com
Harry Wedzinga/shutterstock.com
Kazlouski Siarhei/shutterstock.com
asadykov/shutterstock.com