Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/lathyrus-latifolius-weisse-perle/

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' (Lathyrus latifolius 'Weiße Perle')
EASYWAY/

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'

Lathyrus latifolius 'Weiße Perle'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude winterhart lange Blühzeit
  • sommergrüne, winterharte, heimische Staude für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • rankender, buschiger, horstbildender Wuchs und grüne, lanzettliche, ganzrandige Blätter
  • weiße, schmetterlingsförmige, mittelgroße, duftende Blüten im Juni bis August
  • sehr gute Bienen- und Insektenweide
  • durchlässiger, nährstoffreicher, frischer bis trockener, sandiger bis lehmiger, neutraler Boden
  • Verwendung im Staudenbeet, als Solitärpflanze und als Schnittpflanze
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer bis kalkhaltig
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: buschig, rankend, horstig
Höhe: 1,5 - 2 m
Breite: 1 - 1,2 m
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: schmetterlingsförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich, ganzrandig, variabel
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' ist eine Sorte/Zuchtform von Breitblättrige Platterbse mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Breitblättrige Platterbse):

Wildbienen: 60 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert)
Raupen: 2 (davon 2 spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Platterbsen

Anzeige*

Staudenwicke, Platterbse Weiße Perle - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Staudenwicke, Platterbse Weiße Perle
ab 5,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'?

Die Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' (Lathyrus latifolius 'Weiße Perle') ist eine Sorte der Wildform Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius). Sie ist aus der Familie der Hülsenfrüchtler.

Die Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 1.5 und 2 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Juni bis August. Sie hat weiße Blüten.

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' geht mit ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien ein.

Neben Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' gibt es weitere Sorten. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.

Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist mittlerweile ganz Deutschland. Sie wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' im Garten

Quelle: EASYWAY/shutterstock.com

Standort

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte frisch bis trocken sein. Sie ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.

Vermehrung

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'
Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).

Die Wildform Breitblättrige Platterbse ist eine gute Bienenweide und wird von 60 wilden Bienen besucht; darunter auch 20 spezialisierte Arten wie Gallen-Mauerbiene (Osmia gallarum), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens) und Juni-Langhornbiene (Eucera longicornis), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 2 Schmetterlinge, wie Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpinus) und Mondfleck-Bürstenspinner (Gynaephora selenitica).

Weiterlesen

Anzeige*

Staudenwicke, Platterbse Weiße Perle - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Staudenwicke, Platterbse Weiße Perle Topfpflanze
ab 5,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (2)

Blüte Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'
EASYWAY/
Blüte Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'
EASYWAY/

Sortentabelle

Lathyrus latifolius
Whats in a name/
Lathyrus latifoliusBreitblättrige Platterbse
  • nicht heimisch (Neophyt)
Lathyrus latifolius 'Alba'
Thijs de Graaf/
Lathyrus latifolius 'Alba'Breitblättrige Platterbse 'Alba'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Lathyrus latifolius 'Rosa Perle'
Dana.S/
Lathyrus latifolius 'Rosa Perle'Breitblättrige Platterbse 'Rosa Perle'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Lathyrus latifolius 'Weiße Perle'
EASYWAY/
Lathyrus latifolius 'Weiße Perle'Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Breitblättrige PlatterbseLathyrus latifoliusWildformkletternd, Ranker
1,5 - 2 m
1 - 1,2 m


Kübel geeignet

ab 7,10 €
Breitblättrige Platterbse 'Alba'Lathyrus latifolius 'Alba'weiße Blütenkletternd, gut verzweigt
1,5 - 3 m
1 - 1,2 m

Breitblättrige Platterbse 'Rosa Perle'Lathyrus latifolius 'Rosa Perle'rosa Blütenbuschig, rankend, horstig
1,5 - 2 m
1 - 1,2 m

ab 8,90 €
Breitblättrige Platterbse 'Rote Perle'Lathyrus latifolius 'Rote Perle'magenta-rote Blütenfarbebuschig, rankend, horstig
1,5 - 2 m
80 - 100 cm

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle'Lathyrus latifolius 'Weiße Perle'starker Wuchsbuschig, rankend, horstig
1,5 - 2 m
1 - 1,2 m

ab 8,40 €

Häufige Fragen

Wo kann man Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' ist eine Sorte/Zuchtform von Breitblättrige Platterbse. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Breitblättrige Platterbse):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Breitblättrige Platterbse 'Weiße Perle' kaufen

Topfpflanze

Gärtnerei StaudenSpatz Bioland Siegel
Staudenwicke, Platterbse Weiße Perle Topfpflanze
5,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Platterbse 'Weiße Perle'* Topfpflanze
8,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

06.12.2022