Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/lantana-camara-spreading-sunset/

Wandelröschen 'Spreading Sunset' (Lantana camara 'Spreading Sunset')

Wandelröschen 'Spreading Sunset'

Lantana camara 'Spreading Sunset'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz nicht winterhart giftig lange Blühzeit
  • Wandelröschen 'Spreading Sunset’ zeigt sich mit wunderschönen, orangefarbenen Blüten und mit zunehmender Blühdauer färben sie sich rot
  • Sie erscheinen von Juni bis September und werden zum Landeplatz für Insekten
  • Wächst aufrecht, buschig und die Blätter sind eiförmig, grün mit gekerbtem Blattrand
  • Die Pflanze bevorzugt den sonnigen, geschützten Standort und nährstoffreichen, humosen, sandig bis lehmigen, frischen bis feuchten Boden
  • Sehr schöne Gehölz für Beete, Rabatten, als Beigabe in Balkonkästen oder für den Kübel auf der Terrasse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 20 - 40 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: orange
Blühzeit:
Blütenform: köpfchenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: eiförmig bis länglich, gekerbt, gegenständig
ℹ️ Sonstiges
ist giftig: Beeren, Kraut giftig
Pflanzen je ㎡: 6
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Eisenkrautgewächse
Gattung: Wandelröschen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist das Wandelröschen 'Spreading Sunset'?

Das Wandelröschen 'Spreading Sunset' (Lantana camara 'Spreading Sunset') ist eine weniger bekannte Sorte des Wandelröschen (Lantana camara). Es gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse.

Das Wandelröschen 'Spreading Sunset' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 40 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Es hat duftende orangee Blüten.

Das Wandelröschen 'Spreading Sunset' ist eine Giftpflanze.

Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Wandelröschen 'Spreading Sunset' im Garten

Standort

Im Garten kommt das Wandelröschen 'Spreading Sunset' am besten mit sonnigen Standorten mit humosen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Lantana camara 'Spreading Sunset' ist nicht winterhart – verträgt Temperaturen bis 4 °C (bis Klimazone 11).

Wandelröschen 'Spreading Sunset' auf dem Balkon halten

Lantana camara 'Spreading Sunset' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Wandelröschen 'Spreading Sunset' kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Wandelröschen 'Spreading Sunset' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Wandelröschen 'Spreading Sunset'
Wandelröschen 'Spreading Sunset' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Wandelröschen 'Spreading Sunset' muss kaum geschnitten werden. Wenn dann aus kosmetischen Gründen, so dass Du die Sprossen entfernst, welche die Symmetrie stören. Das kannst Du ganzjährig tun.
Auch die welken Blüten kannst du abkneifen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Sortentabelle

Lantana camara
Martina Sappe/
Lantana camaraWandelröschen
  • nicht heimisch (Neophyt)
Lantana camara 'Arlequin'
guentermanaus/
Lantana camara 'Arlequin'Wandelröschen 'Arlequin'
  • Kulturpflanze
Lantana camara 'Fabiola'
RukiMedia/
Lantana camara 'Fabiola'Wandelröschen 'Fabiola'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Lantana camara 'Feston Rose'
Alistair MacLean/
Lantana camara 'Feston Rose'Wandelröschen 'Feston Rose'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
WandelröschenLantana camaraWildformüberhängend
2 - 3 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Arlequin'Lantana camara 'Arlequin'lange Blühzeitaufrecht, buschig
20 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Cream Carpet'Lantana camara 'Cream Carpet'ausladender Wuchs und cremefarbene Blütenausladend


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Fabiola'Lantana camara 'Fabiola'zweifarbige Blütenständen mit gelb und rosaaufrecht


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Feston Rose'Lantana camara 'Feston Rose'zweifarbige Blütenständen mit gelb und rosaaufrecht, buschig
50 - 100 cm


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Gold Mine'Lantana camara 'Gold Mine'goldgelbe Blütenaufrecht, buschig


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Goldsonne'Lantana camara 'Goldsonne'zitronengelbe Blütenaufrecht, überhängend
20 - 40 cm


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Professeur Raoux'Lantana camara 'Professeur Raoux'scharlachrote Blüten mit gelb-orangeaufrecht, buschig
20 - 40 cm


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Radiation'Lantana camara 'Radiation'zweifarbigen orange oder roten Blüten,aufrecht, buschig


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Snow White'Lantana camara 'Snow White'langanhaltene Blütenaufrecht, buschig
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Wandelröschen 'Spreading Sunset'Lantana camara 'Spreading Sunset'orange, mit zunehmender Blühdauer rote Blütenaufrecht, buschig
20 - 40 cm


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Wandelröschen 'Spreading Sunset' ist eine Sorte/Zuchtform von Wandelröschen. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Balkon und Terrasse

24.02.2025