Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/juniperus-virgiana-grey-owl/

Strauch-Wacholder 'Grey Owl' (Juniperus virgiana 'Grey Owl')
EQRoy/

Strauch-Wacholder 'Grey Owl'

Juniperus virgiana 'Grey Owl'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz winterhart Frühblüher
  • Verbreitet in Nordamerika
  • Strauch-Wacholder 'Grey Owl’ ist ein immergrünes Gehölz
  • Breitwachsende Strauchform und die Äste sind schräg aufsteigend mit überhängenden Triebspitzen
  • Die schuppenförmigen Blätter sind silbrig-grau und im Winter purpurn überhaucht
  • Winterhartes, hitzeverträgliches Gehölz und gut als Solitär in Parks geeignet
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: breit, aufrecht
Höhe: 3 - 4 m
Breite: 1 - 1,5 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: zapfenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: graugrün bis graublau
Blattphase: wintergrün
Blattform: schuppenförmig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Zypressengewächse
Gattung: Wacholder
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Strauch-Wacholder 'Grey Owl' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

31.08.2023