Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/hyacinthoides-non-scripta/

Atlantisches Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta)
Papaskiri/

Atlantisches HasenglöckchenEnglisches Hasenglöckchen

Hyacinthoides non-scripta

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zwiebel winterhart Bienenweide
  • Hyacinthoides non-scripta verzaubert im Frühling einige Wälder in blaue Blütenteppiche und leuchten schon aus weiter Ferne
  • Die Blüten sind tiefer und werden nicht von vielen Insekten besucht
  • Es fliegen auch nur wenige Hummeln herum, nur die Königinnen von Arten mit längeren Rüsseln, etwa die Gartenhummel (B. hortorum), denn für sie sind das Hasenglöckchen eine wichtige Nahrungsquelle
  • Die Zwiebelpflanze bevorzugt die schattigen Standorte, beliebt sind Laubwälder
  • Vermehrung erfolgt durch Samen oder durch Teilung der Zwiebel
  • Heimische Pflanze zur Unterpflanzung von Gehölzen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht
Höhe: 15 - 20 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
Blütenform: einfach, rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: lanzettlich
Schneckenunempfindlich: ja
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 400
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Spargelgewächse
Gattung: Hasenglöckchen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist das Atlantische Hasenglöckchen?

Das Atlantische Hasenglöckchen ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grün.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Es blüht blau.

Es gibt auch Kultivare von Atlantische Hasenglöckchen. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Das Verbreitungsgebiet ist im . Atlantisches Hasenglöckchen kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Atlantisches Hasenglöckchen im Garten

Quelle: Cbaile19, CC0, via Wikimedia Commons

Standort

Im Garten kommt das Atlantische Hasenglöckchen am besten mit halbschattigen bis schattigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist es als heimische Pflanze gut frosthart.
Hyacinthoides non-scripta verträgt Wurzeldruck und eigent sich gut zur Bepflanzung von Baumscheiben. Hier findest du weitere Pflanzen zur Unterpflanzung von Gehölzen.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Atlantisches Hasenglöckchen
Papaskiri/
Blüte Atlantisches Hasenglöckchen
Cbaile19, ,
Gesamte Pflanze Atlantisches Hasenglöckchen
Cbaile19, ,

Sortentabelle

Hyacinthoides non-scripta
Papaskiri/
Hyacinthoides non-scriptaAtlantisches Hasenglöckchen
  • heimische Wildform
Hyacinthoides non-scripta 'Alba'
Ian Peter Morton/
Hyacinthoides non-scripta 'Alba'Atlantisches Hasenglöckchen 'Alba'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüte
Atlantisches HasenglöckchenHyacinthoides non-scriptaWildformaufrecht
15 - 20 cm
30 - 40 cm

Atlantisches Hasenglöckchen 'Alba'Hyacinthoides non-scripta 'Alba' aufrecht
20 - 30 cm

Atlantisches Hasenglöckchen 'Rosea'Hyacinthoides non-scripta 'Rosea'aufrecht
20 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Atlantisches Hasenglöckchen ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gestaltungsideen

PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
WILA Bonn
PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich
Pflegearmer Vorgarten mit lehmigen Boden
Charlotte Kees
Pflegearmer Vorgarten mit lehmigen Boden
Fläche: ca. 18 qm
Ausrichtung: Westseite
überwiegend heimische Pflanzen
Grabbepflanzung schattiger Standort
Claudia Below
Grabbepflanzung schattiger Standort
heimische Pflanzen, Frühblüher, Totholz

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Blumenzwiebeln
barmalini/shutterstock.com
Bienenfreundliche Stauden & Blumen
Onelia Pena/ shutterstock.com
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
05.11.2024