Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/hura-crepitans/

Sandbüchsenbaum (Hura crepitans)
Joel Bradshaw, Public domain,

Sandbüchsenbaum

Hura crepitans

Das Wichtigste auf einen Blick

Gehölz
  • Der Sandbüchsenbaum ist ein immergrüner Baum und kann an Wildstandorten bis zu 40 Meter hoch werden
  • Besitzt giftigen, ätzenden Milchsaft
  • Die glatte braune bis graue Borke und die Hauptstämme sind mit konischen Stacheln übersät
  • Grüne, breit eiförmige Blätter und im Mai erscheint der rote, kolbenförmige Blütenstand
  • Bildet runde, kürbisförmige Spaltfrucht und bei Reife zerfällt sie in halbmondförmige, holzige Teilstücke
  • Die flachen scheibenförmigen Samen sind roh giftig für den Mensch und auch für die meisten Tiere
  • Bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort und nasse, fruchtbare Böden
  • Die Blätter und die Wurzelrinde finden Verwendung als Heilmittel
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht
Höhe: 30 - 40 m
Breite: 6 - 10 m
Zuwachs: 30 - 35 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
Blütenform: kolbenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: breit eiförmig
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malpighienartige
Familie: Wolfsmilchgewächse
Gattung: Hura

Was ist der Sandbüchsenbaum?

Der Sandbüchsenbaum ist ein wintergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 40,00 Meter. Er wurzelt flach und hat grünes Laub.

Sandbüchsenbaum blüht im Mai. Er blüht rot.

Sandbüchsenbaum im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Sandbüchsenbaum
Joel Bradshaw, Public domain,
Frucht Sandbüchsenbaum
Patrice78500, 4.0,
Rinde Sandbüchsenbaum
Krzysztof Golik, 4.0,

Bäume

10.10.2023