https://www.naturadb.de/pflanzen/hovenia-dulcis/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 5 - 10 m |
Breite: | 3 - 5 m |
Zuwachs: | 20 - 40 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Selbstbefruchter: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
Wildbienen: | 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Fruchtstiele Verwendung: roh und gekocht |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 10,00 Meter hoch. Er ist ein Herzwurzler. Das Laub von Hovenia dulcis ist grün.
Er blüht von Mai bis Juli. Er blüht grün.
Fruchtstiele können gegessen werden.
Der Japanische Rosinenbaum bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Japanische Rosinenbaum gut frosthart.
Japanischer Rosinenbaum ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen