https://www.naturadb.de/pflanzen/hesperis-matronalis-alba/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | buschig, aufrechte Blütenstiele |
Höhe: | 60 - 70 cm |
Breite: | 20 - 35 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | lanzettlich, fein behaart, gesägter Rand |
Nachtviole 'Alba' ist eine Sorte/Zuchtform von Nachtviole mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Nachtviole):
Wildbienen: | 32 (Nektar und/oder Pollen, davon 7 spezialisiert) |
Raupen: | 2 (davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Nachtviole 'Alba' (Hesperis matronalis 'Alba') ist eine Sorte der Nachtviole (Hesperis matronalis). Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler.
Die Nachtviole 'Alba' ist eine zweijährige Pflanze. Sie wurzelt flach. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von Mai bis Juli. Die weißen Blüten duften.
Die Wildform von Nachtviole 'Alba' kommt inzwischen im gesamten Bundesgebiet vor. Die Nachtviole 'Alba' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Nachtviole 'Alba' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Sie ist bis bis -40 °C (bis Klimazone 3) frosthart.
Nachtviole 'Alba' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich zur Wildform Hesperis matronalis (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Wert.
Die Wildform "Nachtviole" ist eine gute Bienenweide und wird von 32 Wildbienen besucht; darunter auch sieben spezialisierte Arten wie Glanzlose Riefensandbiene (Andrena distinguenda), Schweriner Sandbiene (Andrena suerinensis) und Weißbindige Zwergsandbiene (Andrena niveata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Futter für ihre Raupen interessieren sich 2 Schmetterlinge, beispielsweise Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) und Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
NachtvioleHesperis matronalisWildform | buschig, horstbildend, versamend 40 - 100 cm 30 - 50 cm |
| ab 3,20 € | |
Nachtviole 'Alba'Hesperis matronalis 'Alba'zahlreiche Blüten, insektenfreundlich | buschig, aufrechte Blütenstiele 60 - 70 cm 20 - 35 cm |
| ab 4,40 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Nachtviole 'Alba' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Nachtviole 'Alba' ist eine Sorte/Zuchtform von Nachtviole. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.