Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/hepatica-transsilvanica-alba/

Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba'  (Hepatica transsilvanica 'Alba')
Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' : Gesamte Pflanze

Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba'

Hepatica transsilvanica 'Alba'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude winterhart giftig Frühblüher
  • Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' ist eine Sorte mit kleinen, weißen Blüten ab März bis April
  • Bevorzugt den halbschattigen bis schattigen Standort
  • Bildet Ausläufer und die Blätter erscheinen erst nach der Blüte
  • Die gelappten, grünen Blätter besitzen beim Austrieb eine flauschige Behaarung und sind wintergrün
  • Die Pflanze ist giftig und insektenfreundlich
  • Humoser, nahrhafter, frischer Boden
  • Verwendung am Gehölzrand und unter Bäumen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: flächiger Wuchs
Höhe: 10 - 15 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: sternförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: 3- bis 5-fach gelappt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' ist eine Sorte/Zuchtform von Siebenbürger Leberblümchen mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Siebenbürger Leberblümchen):

Wildbienen: 15 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist giftig: gesamte Pflanze leicht giftig
Pflanzen je ㎡: 16
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Leberblümchen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba'
Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' : Gesamte Pflanze
Blatt Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba'
Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' : Blatt

Sortentabelle

Hepatica transsilvanica
Kristine Rad/
Hepatica transsilvanicaSiebenbürger Leberblümchen
  • nicht heimisch (Neophyt)
Hepatica transsilvanica 'Alba'
Hepatica transsilvanica 'Alba'Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Hepatica transsilvanica 'Blue Jewel'
Hepatica transsilvanica 'Blue Jewel'Siebenbürgen-Leberblümchen 'Blue Jewel'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Siebenbürger LeberblümchenHepatica transsilvanicaWildform flacher Wuchs, kompakt
10 - 15 cm
20 - 25 cm

Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' Hepatica transsilvanica 'Alba'reine weiße Blütenflächiger Wuchs
10 - 15 cm

Siebenbürgen-Leberblümchen 'Blue Jewel' Hepatica transsilvanica 'Blue Jewel'dunkelviolette bis blaue Blütenrosettenartig, horstbildend
10 - 15 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Siebenbürgen-Leberblümchen 'Alba' ist eine Sorte/Zuchtform von Siebenbürger Leberblümchen. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Siebenbürger Leberblümchen):

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Ähnliche Pflanzen

Themen

27.06.2024