https://www.naturadb.de/pflanzen/geranium-wallichianum-rozanne/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | bodendeckend, rundlich, kletternd |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 40 - 50 cm |
Breite: | 50 - 80 cm |
schnittverträglich: | ja |
windverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, schalenförmig |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | 3-5-lappig |
Storchschnabel 'Rozanne' ist eine Sorte/Zuchtform von Wallichis Storchschnabel mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Wallichis Storchschnabel):
Wildbienen: | 5 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 3 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Pflanzen je ㎡: | 5 |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Storchschnabel 'Rozanne' (Geranium wallichianum 'Rozanne'), oft auch kurz Geranium ‚Rozanne‘ genannt, ist eine relativ neue Sorte von Geranium wallichianum, die sich im Garten wegen ihres schnellen Wuchses und lange anhaltender Blütenpracht besonderer Beliebtheit erfreut. Die Wildform wächst im Nordosten Afghanistans bis nach Nordindien.
Es handelt sich bei Storchschnabel ‚Rozanne‘ um eine bis zu einem halben Meter hohe, dicht wachsende krautige Staude mit einer kräftigen Pfahlwurzel und reichlich verzweigten, weithin kriechenden und bei Gelegenheit auch kletternden Trieben. Die gegenständigen mittelgrünen Blätter sind 5-15 Zentimeter lang, handförmig 3-5-lappig mit gezähntem Rand und leicht behaart, mit einer knittrigen Oberseite. Am Grund des Blattstiels stehen verwachsene Nebenblätter.
Die Blütenstände erscheinen vom Sommer bis in den Herbst hinein an den Enden der Triebe, lockere und beblätterte Scheinrispen aus aufrechten schalenförmigen Blüten. Diese sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle, sternförmig und zwittrig, violett mit einer weißen Mitte und einem Durchmesser von 3-4 Zentimetern. Die Kronblätter sind fein geädert und am Rand leicht gekerbt; davor kommen die dunkleren Staubbeutel kontrastreich zur Geltung. Die Blüten halten nicht nur überdurchschnittlich lange, es werden auch bis tief in den Herbst hinein ständig neue gebildet. Werden die namensgebenden, an den Schnabel eines Storches erinnernden Früchte gebildet sind diese steril und enthalten keine Samen.
Storchschnabel ‚Rozanne‘ ist nicht anspruchsvoll und kommt eigentlich mit jeder durchlässigen und nährstoffreichen Gartenerde klar. Er möchte aber unbedingt viel Sonne oder wenigstens Halbschatten; viele Blüten gibt es nur mit reichlich Licht, im Schatten vegetieren die Storchschnäbel vor sich hin und wachsen und blühen nur mäßig. Staunässe verträgt die Pflanze überhaupt nicht, aber bei heißem trocknem Wetter solltest Du die Gießkanne bereithalten und sie ab und zu durchdringend nassmachen. Nicht wundern: Für ein Geranium verträgt er ziemlich viel Trockenheit. Zu viel Feuchtigkeit fördert das vegetative Wachstum, etwas trockener gibt es mehr Blüten.
Im Winter kann er ohnehin ruhig etwas trockener stehen; er gilt als frosthart bis -20 °C.
Mit dem regelmäßigen Entfernen von verblühten Trieben und verwelkten Blättern förderst Du den neuen Austrieb und frische Blütenpracht. Zudem solltest Du Geranium ‚Rozanne‘ nach der Blüte im Herbst einmal kräftig bis auf eine Handbreit über dem Boden zurechtstutzen; dann bleiben die Pflanzen schön buschig und wachsen nicht auseinander. Ansonsten werfen sie beim ersten Frost die Blätter ab.
Gegebenenfalls musst Du seinem Ausbreitungsdrang Grenzen setzen, sonst füllt er Dir Deine Blumenbeete und Rabatten schneller als Dir lieb ist. Heißt regelmäßig abschneiden. Auch wenn er an umliegenden Gewächsen hochzuklettern beginnt musst Du ihn in seine Schranken weisen – es sei denn, er darf das.
Mit Samen vermehren lässt sich eine Sorte wie Geranium wallichianum ‚Rozanna‘ nicht, da man keinen Einfluss auf den Pollenspender hat. Die Folgegeneration würde daher nicht die charakteristischen Eigenschaften der Sorte aufweisen; zudem ist ‚Rozanna‘ steril. Daher ist nur eine vegetative Vermehrung möglich; am einfachsten gelingt diese durch die Teilung bereits vorhandener Bestände, vorzugsweise im Frühjahr vor den Austrieb.
Alternativ dazu kannst Du natürlich auch neue ‚Rozanna‘ kaufen, die Töpfe mit vorgezogenen Pflänzchen gehört mittlerweile im Gartenhandel zum Standardsortiment. Eine einzige Pflanze wächst innerhalb von drei oder vier Jahren einen kompletten Quadratmeter voll – viel davon brauchst Du als Bodendecker also nicht. Üblicherweise kannst Du vier oder fünf Töpfe pro Quadratmeter einplanen, wenn es etwas schneller gehen soll.
Storchschnabel ‚Rozanne‘ ist eine Staude, die sich an vielen Stellen im Garten einsetzen lässt, etwa als Bodendecker in sonnigen Blumenbeeten oder Staudenrabatten ebenso wie in lockeren Gruppen im Steingarten, am Wegesrand oder auch kombiniert mit anderen Pflanzen auf Balkon und Terrasse in Kübel und Kästen. Du musst nur auf ausreichenden Abstand zu kleineren Stauden und Kräutern achten, da er diese schnell überwuchert.
Schnecken machen sich mit Vorliebe über frisch gesetzte Pflanzen her. Ansonsten droht dem Storchschnabel ‚Rozanne‘ Ungemach von Mehltau, vor allem bei trockenem Wetter, Viruskrankheiten oder den Larven von Blattwespen. Er ist aber wesentlich unempfindlicher als viele andere Geranium-Arten.
Storchenschnabelüblich ist auch diese Sorte bienenfreundlich – Honigbienen und Hummeln machen sich mit Vorliebe über die zahlreichen violetten Blüten her. Besonders die lange Blütezeit macht Storchschnabel ‚Rozanne‘ interessant – das macht ihn zu einem idealen Bestandteil im „Trachtfließband“, das hungrigen Insekten die ganze Saison über mit verschiedenen Pflanzen Nahrung liefert.
Storchschnabel ‚Rozanne‘ gehört zu den vehementesten Newcomern der vergangenen Jahre. Die erstmals 2000 von englischen Züchtern vorgestellte Sorte gehört inzwischen zu den beliebtesten Storchenschnäbeln weltweit und ist aus den Gärten kaum noch wegzudenken. Pflegeleicht, robust, reichhaltig blühend und absolut unkompliziert – mehr kann man von einer Gartenpflanze nicht erwarten.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Wallichis StorchschnabelGeranium wallichianumbienen- und insektenfreundliche Pflanze | horstig, buschig 20 - 30 cm 40 - 50 cm | | ||
Storchschnabel 'All Summer Delight'Geranium wallichianum 'All Summer Delight'violette Blüten | horstig, niederliegend bis aufrecht 30 - 50 cm 40 - 50 cm |
| ||
Storchschnabel 'Azure Rush'Geranium wallichianum 'Azure Rush'violettblaue Blüten | horstig 30 - 60 cm 30 - 50 cm | | ab 9,20 € | |
Storchschnabel 'Bloom Time'Geranium wallichianum 'Bloom Time'reich blühende Staude | kissenartig, bodendeckend 40 - 50 cm 50 - 80 cm |
| ab 16,70 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Blushing Turtle'Geranium wallichianum 'Blushing Turtle'gesundes Blattwerk, lange Blühzeit | horstig, aufsteigend bis niederliegend 40 - 50 cm 30 - 40 cm |
| ab 16,70 € | |
Storchschnabel 'Buxton's Blue'Geranium wallichianum 'Buxton's Blue'violett-blaue Blüten mit weißer Mitte | kissenartig, bodendeckend 30 - 40 cm 40 - 50 cm | | ab 13,30 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Hexham Velvet'Geranium wallichianum 'Hexham Velvet'purpur Blüten | kompakt, buschig 30 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ab 15,30 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Lilac Ice'Geranium wallichianum 'Lilac Ice'hellviolette Blüten | niederliegend, horstig 30 - 40 cm 40 - 50 cm |
| ab 14,20 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Pink Penny'Geranium wallichianum 'Pink Penny'purpur, geaderte Blüten | niederliegend bis aufsteigend, horstig 30 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ab 15,10 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Rainbow'Geranium wallichianum 'Rainbow'leuchtend violett und rosa Blüten mit zarten Adern | kompakt, horstig, bodendeckend 30 - 70 cm 15 - 20 cm |
| ||
Storchschnabel 'Rise and Shine'Geranium wallichianum 'Rise and Shine'dreifarbige Blütenfarbe | horstig, buschig 30 - 40 cm 40 - 50 cm | | ||
Storchschnabel 'Rozanne'Geranium wallichianum 'Rozanne'Neuzüchtung, im Jahr 2000 vorgestellt | bodendeckend, rundlich, kletternd 40 - 50 cm 50 - 80 cm | | ab 8,90 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Sweet Heidy'Geranium wallichianum 'Sweet Heidy'blau- violette Schalenblüten mit großem, weißem Zentrum | horstig, aufsteigend bis niederliegend 20 - 30 cm 30 - 40 cm |
| ab 17,90 € | |
Wallichis Storchschnabel 'Sylvia's Surprise'Geranium wallichianum 'Sylvia's Surprise'violettrosa Blüten mit weißer Mitte | kissenartig, horstbildend 30 - 40 cm 50 - 60 cm | | ab 15,10 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Storchschnabel 'Rozanne' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
In unseren Breiten ist Storchschnabel ‚Rozanne‘ winterhart; zumal die Winter dank Klimawandel immer wärmer werden droht ihm kaum Gefahr in Form von Frost.
Nach der Blüte im Herbst – also am besten im Oktober, wenn sie das meiste davon hinter sich haben. Mit einem kräftigen Rückschnitt sorgst Du dafür, dass die Stauden schön buschig bleiben und die Triebe nicht weit auseinanderstehen. Zudem verbessert das den Austrieb und die Blühfreudigkeit. Darüber hinaus kannst Du während der Blütezeit die abgeblühten Teile abschneiden, damit sorgst Du für noch mehr Blütenpracht.
Der beliebte Storchschnabel ‚Rozanne‘ erfreut sich insbesondere wegen seiner langen Blütezeit großer Beliebtheit – nicht nur bei Gartenbesitzern, sondern auch bei den Insekten im Garten, die so über lange Zeiträume konstant Futter finden. Die Pflanzen treiben von Juni bis Oktober ihre prächtigen blauen Blüten und halten damit oft bis zum ersten Frost durch. Gerade in Anbetracht des Klimawandels sind Blüten bis in den November und bisweilen sogar bis Anfang Dezember nicht mehr ungewöhnlich.
Unbedingt im Frühjahr. Wenn Du vorzugsweise kurz nach den Eisheiligen Geranium ‚Rozanne‘ kaufen und setzen gehst wurzeln die Neuankömmlinge schnell an und bilden schon ab Juni jede Menge violette Blüten, die bis in den Winter hinein munter weiterblühen. Später geht auch noch, aber so verpasst Du viel von der schönen und für Bienen und Hummeln nahrhaften Blütenpracht.
Ziemlich flott – innerhalb eines Jahres werden aus kleinen gekauften Storchschnäbeln bis zu einem halben Meter hohe und breite dichte Büsche mit reichlich verzweigten Stängeln, saftig grünen Blättern und violetten Blüten. Die Pflanzen sind winterhart und bilden mit den Jahren einen dichten Teppich, der sie zu einem idealen Bodendecker für sonnige Blumenbeete und Staudenrabatten macht.
In den Startlöchern liegt der Storchschnabel ‚Rozanne‘, sobald die Außentemperaturen steigen – dank des Klimawandels aktuell immer früher im Jahr. So richtig los geht es aber erst im Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind. Dann treiben die ausdauernden Stauden rasch neue verzweigte Triebe, die einen dicht beblätterten Busch von rund einem halben Meter Höhe bilden. An den Enden der Stängel erscheinen ab Juni die 3-4 Zentimeter großen violetten Blüten, die fleißig bis zum ersten Frost zu Beginn des Winters durchhalten.
Storchschnabel 'Rozanne' ist eine Sorte/Zuchtform von Wallichis Storchschnabel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.