https://www.naturadb.de/pflanzen/geranium-sanguineum-ron-leed/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | kissenartig, ausladend, stark |
Höhe: | 15 - 20 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | pink |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig, einfach |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | mehrteilig, tief eingeschnitten, glatt, matt |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' ist eine Sorte/Zuchtform von Blut-Storchschnabel mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Blut-Storchschnabel):
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | Vorwarnliste |
Wildbienen: | 6 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 7 (davon 1 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 5 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Pflanzen je ㎡: | 15 |
Anzeige*
Der Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' (Geranium sanguineum 'Ron Leed') ist eine Sorte des Blut-Storchschnabel mit pinken Blüten. Er ist eine zur Familie der Storchschnabelgewächse gehörige Pflanze.
Der Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 20 Zentimeter. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Geranium sanguineum 'Ron Leed' ist grün.
Er blüht von Juni bis August.
Von Blut-Storchschnabel sind viele Sorten vorhanden.
Er hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland mäßig häufig verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Blut-Storchschnabel ist laut Roter Liste Vorwarnliste. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.
Der Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Der Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' ist gut frosthart.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Weil Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform. Vermutlich hat er deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.
7 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, unter anderem Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon), Großer Sonnenröschen-Bläuling (Aricia artaxerxes), Großer Sackträger (Canephora hirsuta), Rötliche Herbsteule (Agrochola helvola) und Alpen-Ringelspinner (Malacosoma alpicola).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Blut-StorchschnabelGeranium sanguineumWildform | kissenbildend, rhizombildend, stark 15 - 50 cm 30 - 40 cm | | ab 3,20 € | |
Schnee-Storchschnabel 'Album'Geranium sanguineum 'Album'gut winterhart und bienenfreundlich | teppichbildend, ausladend, bildet Ausläufer 30 - 40 cm 30 - 40 cm | | ab 6,30 € | |
Blut-Storchschnabel 'Canon Miles'Geranium sanguineum 'Canon Miles'insektenfreundlich, winterhart | breit, buschig 30 - 40 cm 30 - 35 cm |
| ab 7,40 € | |
Blut-Storchschnabel 'Compactum'Geranium sanguineum 'Compactum'pflegeleicht, bienen- und insektenfreundlich | buschig, breit wachsend 25 - 30 cm 10 - 15 cm | | ||
Blut-Storchschnabel 'Dilys'Geranium sanguineum 'Dilys'lange Blühzeit | horstig, ausladend, kissenenartig 10 - 15 cm 30 - 40 cm |
| ab 6,20 € | |
Blut-Storchschnabel 'Elke'Geranium sanguineum 'Elke'sehr winterhart | kissenartig, niedrig, horstig 20 - 30 cm 20 - 30 cm | | ab 8,10 € | |
Blut-Storchschnabel 'Elsbeth'Geranium sanguineum 'Elsbeth'stark wüchsige Sorte | kissenartig, ausladend, horstig, stark wüchsig 20 - 40 cm 20 - 35 cm | | ab 4,20 € | |
Blut-Storchschnabel 'Glenluce'Geranium sanguineum 'Glenluce'robuste und wüchsige Sorte | buschig, liegend 15 - 50 cm 30 - 40 cm |
| ab 5,90 € | |
Blut-Storchschnabel 'Inverness'Geranium sanguineum 'Inverness'schöne dunkelrote Herbstfärbung | buschig 30 - 35 cm 30 - 35 cm | | ||
Blut-Storchschnabel 'Max Frei'Geranium sanguineum 'Max Frei'bienenfreundlich, zahlreiche Blüten | niederliegend bis aufrecht, kissenartig, horstig 15 - 25 cm 20 - 30 cm | | ab 3,90 € | |
Blut-Storchschnabel 'Nanum'Geranium sanguineum 'Nanum'karminrote Blüten | flach, ausbreitend 20 - 40 cm 20 - 35 cm | | ab 9,50 € | |
Blut-Storchschnabel 'Ron Leed'Geranium sanguineum 'Ron Leed'pflegeleicht und robust | kissenartig, ausladend, stark 15 - 20 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,80 € | |
Blut-Storchschnabel 'Tiny Monster'Geranium sanguineum 'Tiny Monster'robust und winterhart | kissenartig, sehr lange Triebe, stark 30 - 40 cm 20 - 30 cm | | ab 6,20 € | |
Blut-Storchschnabel 'Vision Light Pink'Geranium sanguineum 'Vision Light Pink'schöne Herbstfärbung | kissenartig, horstig 20 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ab 6,20 € | |
Gestreifter StorchschnabelGeranium sanguineum var. striatumflache, kleinwüchsige Sorte | buschig, flach, kleinwüchsig 15 - 30 cm 20 - 30 cm | | ab 5,90 € | |
Storchschnabel 'Dilys'Geranium sanguineum x procurrens 'Dilys'winterhart, lange Blühzeit | kriechend, kletternd 10 - 15 cm 30 - 40 cm | | ||
Storchschnabel 'Tiny Monster'Geranium sanguineum x psilostemon 'Tiny Monster'tolles Wuchsvermögen | kriechend, bodendeckend 30 - 40 cm 20 - 30 cm | |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Blut-Storchschnabel 'Ron Leed' ist eine Sorte/Zuchtform von Blut-Storchschnabel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.