https://www.naturadb.de/pflanzen/geranium-phaeum-saturn/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | horstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig |
Höhe: | 40 - 50 cm |
Breite: | 30 - 40 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe: | grün, mit braunem Muster |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | rundlich, gelappt |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Brauner Storchschnabel 'Saturn' ist eine Sorte/Zuchtform von Brauner Storchschnabel mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Brauner Storchschnabel):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr selten |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Wildbienen: | 6 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 3 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 5 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Pflanzen je ㎡: | 5 |
Der Braune Storchschnabel 'Saturn' (Geranium phaeum 'Saturn') ist eine selten nachgefragte Sorte der Wildform Brauner Storchschnabel (Geranium phaeum). Er gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse.
Der Braune Storchschnabel 'Saturn' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 50 Zentimeter. Der Braune Storchschnabel 'Saturn' wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel. Das Laub ist grün, mit braunem Muster.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Er blüht violett.
Es gibt viele Kultivare von Brauner Storchschnabel. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Die Wildform des Brauner Storchschnabel ist sehr selten verbreitet und kommt, außer im Rheinischen Bergland sowie Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, in allen Regionen Deutschlands vor. Der Braune Storchschnabel 'Saturn' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Laut Roter Liste ist Brauner Storchschnabel gefährdet. Wenn möglich, solltest du anstatt der Sorte die Wildform (Brauner Storchschnabel) pflanzen.
Bevorzugt wird ein sonniger bis schattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Im Winter ist er als heimische Pflanze gut frosthart.
Der Braune Storchschnabel 'Saturn' verträgt Wurzeldruck. Du kannst er gut zur Unterpflanzung deiner Bäume verwenden. Hier findest du weitere Pflanzen zur Unterpflanzung von Gehölzen.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Braune Storchschnabel 'Saturn' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Brauner Storchschnabel 'Saturn' ist eine Sorte und unterscheidet sich zur Wildform Brauner Storchschnabel (z.B. Blüte). Vermutlich hat er für Tiere einen geringeren Wert.
Für die Blätter als Futter für ihre Raupen interessieren sich 3 Schmetterlinge. Darunter sind Großer Sackträger (Canephora hirsuta), Alpen-Ringelspinner (Malacosoma alpicola) und Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Brauner StorchschnabelGeranium phaeumWildform | versamend aufrecht 50 - 70 cm 15 - 20 cm |
| ab 8,10 € | |
Brauner Storchschnabel 'Album'Geranium phaeum 'Album'trockenheitstolerante Pflanze | horstig, rhizombildend, aufrecht 40 - 60 cm |
| ab 4,90 € | |
Brauner Storchschnabel 'All Saints'Geranium phaeum 'All Saints'Bienen- und Insektenweide | buschig, aufrechte Blütenstiele 20 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ||
Brauner Storchschnabel 'Goldmund'Geranium phaeum 'Goldmund'gelbliches Laub | buschig, aufrecht, beblätterte Stängel 50 - 60 cm 60 - 80 cm |
| ||
Brauner Storchschnabel 'Judith's Blue'Geranium phaeum 'Judith's Blue'zarte, blaue Blüten | buschig, aufrechte Blütenstiele 30 - 50 cm 70 - 100 cm |
| ||
Brauner Storchschnabel 'Lily Lovell'Geranium phaeum 'Lily Lovell'besonders frosthart | aufrecht, horstig 70 - 80 cm 30 - 40 cm | | ||
Brauner Storchschnabel 'Mourning Widow'Geranium phaeum 'Mourning Widow'lila-schwarze Blüten | horstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig 70 - 100 cm 40 - 50 cm |
| ||
Brauner Storchschnabel 'Raven'Geranium phaeum 'Raven'winterhart und insektenfreundlich | buschig, aufrechte Blütenstiele, ausläuferbildend 45 - 50 cm 30 - 40 cm |
| ab 8,10 € | |
Brauner Storchschnabel 'Samobor'Geranium phaeum 'Samobor'braun gezeichnete Blätter | horstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig 40 - 60 cm 30 - 50 cm |
| ab 8,70 € | |
Brauner Storchschnabel 'Saturn'Geranium phaeum 'Saturn'Braun geflecktes Laub | horstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig 40 - 50 cm 30 - 40 cm |
| ||
Brauner Storchschnabel 'Springtime'Geranium phaeum 'Springtime'winterhart, Nahrungsquelle für Bienen und Insekten | horstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig 40 - 50 cm 30 - 40 cm |
| ab 8,10 € |
Brauner Storchschnabel 'Saturn' ist eine Sorte/Zuchtform von Brauner Storchschnabel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.