https://www.naturadb.de/pflanzen/geranium-himalayense/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | horstig, buschig |
Höhe: | 30 - 40 cm |
Breite: | 30 - 40 cm |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gefiedert |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Wildbienen: | 5 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 3 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
ist essbar |
Blüten Verwendung: Deko, Salat |
Pflanzen je ㎡: | 6 |
Anzeige*
Der Himalaja-Storchschnabel ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 40 Zentimeter. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Geranium himalayense ist mittelgrün.
Er blüht von Mai bis Juni. Die Blütenfarbe ist blau.
Blüten sind essbar.
Als möglihe Alternative sind von Himalaja-Storchschnabel einige weitere Sorten bekannt. Vergleiche sie miteinander. Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.
Sonnige bis schattige Standorte mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden werden von der Himalaja-Storchschnabel bevorzugt. Dieser sollte frisch sein. Der Himalaja-Storchschnabel ist gut frosthart.
Geranium himalayense ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Himalaja-Storchschnabel ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Himalaja-Storchschnabel Geranium himalayenseblaue Blüten | horstig, buschig 30 - 40 cm 30 - 40 cm | | ab 5,50 € | |
Himalaya-Storchschnabel 'Baby Blue'Geranium himalayense 'Baby Blue'tiefblaue Blüten | horstig, kompakt, buschig, bodendeckend 30 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ab 6,20 € | |
Storchschnabel 'Derrick Cook'Geranium himalayense 'Derrick Cook'weiße Blüten mit lila Aderung | buschig, flächendeckend 30 - 40 cm 30 - 40 cm | | ab 6,20 € | |
Himalaya-Storchschnabel 'Gravetye'Geranium himalayense 'Gravetye'intensive Blütenfarbe | horstig, buschig, kompakt 30 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ab 5,50 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Himalaja-Storchschnabel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Himalaja-Storchschnabel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen