Wachtelweizen (Melampyrum) gehören zur Familie der Sommerwurzgewächse.
Wachtelweizen-Arten sind in Mitteleuropa heimisch.
In der NaturaDB sind 4 Pflanzenarten erfasst.
Zu den bekanntesten gehören
Acker-Wachtelweizen, Wiesen-Wachtelweizen und
Melampyrum-Arten wachsen als Einjährige.
Sie werden ca. 30 - 60 cm hoch.
Je nach Art benötigen Wachtelweizen einen sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standort.
Wachtelweizen sind giftig. Die betroffenen Arten haben wir entsprechend gekennzeichnet.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Acker-WachtelweizenMelampyrum arvenseHalbschmarotzer | aufrecht 20 - 60 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Hain-WachtelweizenMelampyrum nemorosumbienen- und insektenfreundliche Pflanze | krautig, aufrechte beblätterte Stängel 10 - 30 cm 15 - 35 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Wald-WachtelweizenMelampyrum sylvaticumHalbschmarotzer | verzweigte Stängel 10 - 30 cm 30 - 40 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Wiesen-WachtelweizenMelampyrum pratenseHalbschmarotzer | aufrecht 10 - 50 cm 20 - 30 cm |
|