Vogelknöteriche (Polygonum) gehören zur Familie der Knöterichgewächse.
Vogelknöteriche-Arten sind in Mitteleuropa heimisch.
Manche von ihnen gelten als invasive gebietsfremde Art. Diese solltest du lieber nicht in deinen Garten pflanzen.
In der NaturaDB sind 5 Pflanzenarten erfasst.
Zu den bekanntesten gehören
Schlingknöterich, Echter Vogelknöterich und Knöllchen-Knöterich.
Polygonum-Arten wachsen als Einjährige, ausdauernde krautige Pflanzen oder Gehölze.
Sie werden ca. 20 - 1000 cm hoch.
Je nach Art benötigen Vogelknöteriche einen sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standort.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Echter VogelknöterichPolygonum avicularealte Vogelfutterpflanze | krautig, niederliegende Stängel 5 - 50 cm 10 - 20 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Gleichblättriger VogelknöterichPolygonum arenastrum | krautig |
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Knöllchen-KnöterichPolygonum viviparumwichtige Raupenpflanze | aufrecht 5 - 20 cm 10 - 20 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
SchlingknöterichPolygonum aubertiistarkwüchsige Schlingpflanze, Kletterhilfe erforderlich | kletternd 4 - 10 m 4 - 8 m |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Wasser-KnöterichPolygonum amphibium | rhizombildend, bildet Ausläufer 30 - 80 cm |
|