Kermesbeeren (Phytolacca) gehören zur Familie der Kermesbeerengewächse.
Manche von ihnen gelten als invasive gebietsfremde Art. Diese solltest du lieber nicht in deinen Garten pflanzen.
In der NaturaDB sind 3 Pflanzenarten erfasst.
Zu den bekanntesten gehören
Amerikanische Kermesbeere, Indische Kermesbeere und
Phytolacca-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen oder Gehölze.
Sie werden ca. 1,5 - 18 m hoch.
Je nach Art benötigen Kermesbeeren einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
Kermesbeeren sind giftig. Die betroffenen Arten haben wir entsprechend gekennzeichnet.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Amerikanische KermesbeerePhytolacca americana | aufrecht, buschig 1 - 3 m 80 - 100 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Indische KermesbeerePhytolacca acinosadunkel schwarz-rote Beeren an interessanten Blütenkerzen | aufrecht 80 - 150 cm |
|
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Zweihäusige KermesbeerePhytolacca dioica | sehr breite, dichte Krone 12 - 18 m 5 - 6 m |
|