https://www.naturadb.de/pflanzen/galeobdolon-argentatum/
Silberblättrige Goldnessel ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | buschig, aufrecht |
Höhe: | 20 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | lippenförmig |
Blattfarbe: | grün, silbrigweiß gefleckt |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | eiförmig bis lanzettlich |
Silberblättrige Goldnessel ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Was sagen mir die Daten?ist essbar |
Blätter Verwendung: Zugabe in Salaten, Gemüse |
Silberblättrige Goldnessel ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Die Silberblättrige Goldnessel ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 50 Zentimeter. Das Laub von Galeobdolon argentatum ist grün, silbrigweiß gefleckt.
Sie blüht von Mai bis Juli. Die Blütenfarbe ist gelb.
Blätter sind essbar.
Silberblättrige Goldnessel wird in Deutschland als invasiv beweret.
Die Silberblättrige Goldnessel liebt, wie es die Pflanze von seinem natürlichen Standort kennt, einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Galeobdolon argentatum ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Silberblättrige Goldnessel ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Silberblättrige Goldnessel nicht - vielen Dank!