Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/gagea-lutea/

Wald-Gelbstern (Gagea lutea)
Olha Solodenko/

Wald-GelbsternGewöhnlicher Gelbstern, Wald-Goldstern

Gagea lutea

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zwiebel
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht:
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: krautig
Höhe: 10 - 30 cm
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: doldenrispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: lineal
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lilienartige
Familie: Liliengewächse
Gattung: Gelbsterne
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Wald-Gelbstern ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Bodendecker

13.12.2023