Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/fraxinus-ornus-anita/

Blumen-Esche 'Anita' (Fraxinus ornus 'Anita')

Blumen-Esche 'Anita'

Fraxinus ornus 'Anita'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz bedingt winterhart essbar
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: säulenförmig, schmale pyramidale Krone
Höhe: 7 - 9 m
Breite: 2 - 3 m
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: mattgrün bis blaugrün
Blattform: unpaarig gefiedert, eiförmig bis länglich, gegenständig
🐝 Ökologie

Blumen-Esche 'Anita' ist eine Sorte/Zuchtform von Blumen-Esche mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Blumen-Esche):

Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
Pollenwert: 3/4 - viel
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Saft (durch Einritzen der Rinde gewonnen)
Verwendung: Heilpflanze
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Ölbaumgewächse
Gattung: Eschen

Was ist die Blumen-Esche 'Anita'?

Die Blumen-Esche 'Anita' (Fraxinus ornus 'Anita') ist eine Sorte der Blumen-Esche. Sie ist eine zur Familie der Ölbaumgewächse gehörige Pflanze.

Die Blumen-Esche 'Anita' ist ein Gehölz von ca. 9,00 Meter Höhe. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Fraxinus ornus 'Anita' ist mattgrün bis blaugrün.

Sie blüht von Mai bis Juni. Sie blüht weiß.

Saft (durch Einritzen der Rinde gewonnen) können gegessen werden.

Blumen-Esche 'Anita' im Garten

Standort

Die Blumen-Esche 'Anita' favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Blumen-Esche 'Anita' ist bedingt frosthart.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Blumen-Esche 'Anita' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform. Vermutlich hat sie deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.

5 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, unter anderem Eichen-Rundflügelspanner (Alsophila aescularia), Blaues Ordensband (Catocala fraxini), Grüne Eicheneule (Dichonia aprilina), Beifuß-Blütenspanner (Eupithecia innotata) und Zweistreifiger Mondfleckenspanner (Selenia lunularia).

Das Laub der Blumen-Esche 'Anita' ist kompostierbar

Das Herbstlaub von Fraxinus ornus 'Anita' wird innerhalb von etwa einem Jahr zu Kompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Sortentabelle

Fraxinus ornus
Fraxinus ornusBlumen-Esche
  • nicht heimisch (Neophyt)
Fraxinus ornus 'Mecsek'
Fab5669, 3.0,
Fraxinus ornus 'Mecsek'Kugelförmige Blumen-Esche
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Blumen-EscheFraxinus ornushellgrün gefiedertes Blatt, reiche Blütenprachtkugelig, locker verzweigt
5 - 10 m
3 - 5 m

Blumen-Esche 'Anita'Fraxinus ornus 'Anita'gefiederte Blätter, reiche Blütenprachtsäulenförmig, schmale pyramidale Krone
7 - 9 m
2 - 3 m

Blumen-Esche 'Arie Peters' Fraxinus ornus 'Arie Peters'weiße, duftende Blüten, gefiedertes Laubaufrecht, breit, pyramidal
6 - 8 m
5 - 6 m

Kugelförmige Blumen-EscheFraxinus ornus 'Mecsek'große, duftende Blütenkugelförmig, gleichmäßig
4 - 6 m
3 - 4 m

Säulen-Blumenesche 'Obelisk'Fraxinus ornus 'Obelisk'säulenförmiger, straff aufrechter Wuchs, duftende Blütensäulenförmig, straff aufrecht
8 - 10 m
4 - 5 m

Blumen-Esche 'Rotterdamm'Fraxinus ornus 'Rotterdam'breit kegelförmige Krone, duftende BlütenKegelförmige Krone, mittelstark
8 - 12 m
6 - 8 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Blumen-Esche 'Anita' ist eine Sorte/Zuchtform von Blumen-Esche. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Blumen-Esche):

Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?
10.04.2024