https://www.naturadb.de/pflanzen/foeniculum-vulgare-rubrum/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 50 - 150 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | radiärsymmetrisch, klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | rot-braun |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | breitlanzettlich, fein gefiedert |
Blatt aromatisch: | ja |
Bronze-Fenchel ist eine Sorte/Zuchtform von Fenchel mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Fenchel):
Wildbienen: | 18 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert) |
Raupen: | 2 (davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
ist essbar |
Blätter Verwendung: Heil- und Gewürzpflanze, Salat |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Stütze: | Pflanze benötigt keine Stütze |
Anzeige*
Der Bronze-Fenchel (Foeniculum vulgare 'Rubrum') ist eine weniger bekannte Sorte des Fenchel (Foeniculum vulgare). Er gehört zur Familie der Doldenblütler.
Der Bronze-Fenchel ist eine zweijährige Pflanze. Der Bronze-Fenchel wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel und hat rot-braunes Laub.
Die Blüte ist von Juli bis September. Er blüht gelb.
Bronze-Fenchel ist zum Verzehr geeignet - Blätter sind genießbar.
Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Foeniculum vulgare 'Rubrum' ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Bronze-Fenchel ist eine Sorte und variiert zur Wildform Fenchel. Vermutlich hat er für Tiere einen geringeren Wert.
Eine Wildbienenart ist auf den Pollen von Fenchel spezialisiert. Die Blätter - als Futterpflanze für ihre Raupen - nutzen 2 Schmetterlinge. Hierzu gehören Schwalbenschwanz (Papilio machaon) und Bocksbarteule (Amphipyra tragopoginis).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
FenchelFoeniculum vulgareWildform | aufrecht 80 - 200 cm 60 - 80 cm |
| ab 3,20 € | |
Fenchel 'Atropurpureum'Foeniculum vulgare 'Atropurpureum'Blätter- und Blütenduft | horstbildend, aufrechte, beblätterte Stiele 1 - 1,5 m 60 - 80 cm |
| ab 7,60 € | |
Knollenfenchel 'Berfena'Foeniculum vulgare 'Berfena' | aufrecht, buschig 1 - 2 m | |||
Knollenfenchel 'Doux de Florence'Foeniculum vulgare 'Doux de Florence' | aufrecht | |||
Knollenfenchel 'Fino'Foeniculum vulgare 'Fino' | horstbildend, locker 1 - 1,5 m 40 - 60 cm | |||
Knollenfenchel 'Géant Mammouth perfection'Foeniculum vulgare 'Géant Mammouth perfection' | horstbildend, locker | |||
Purpur Fenchel 'Giant Bronze' Foeniculum vulgare 'Giant Bronze' | horstbildend, locker, aufrecht 1,3 - 2 m 50 - 70 cm |
| ||
Knollenfenchel 'Magnafena'Foeniculum vulgare 'Magnafena' | aufrecht, horstbildend | |||
Knollenfenchel 'Montebianco'Foeniculum vulgare 'Montebianco' | aufrecht |
| ||
Knollenfenchel 'Perfektion'Foeniculum vulgare 'Perfektion' | aufrecht 1,2 - 1,5 m |
| ||
Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum'Foeniculum vulgare 'Purpureum' | horstbildend, locker 1 - 1,5 m 40 - 60 cm |
| ||
Sizilianischer GewürzfenchelFoeniculum vulgare 'Regaleali' | aufrecht |
| ||
Bronze-FenchelFoeniculum vulgare 'Rubrum'bronzefarbene, aromatische Blätter | aufrecht 50 - 150 cm |
| ab 4,90 € | |
Knollenfenchel 'Selma'Foeniculum vulgare 'Selma' | aufrecht | |||
Roter FenchelFoeniculum vulgare 'Smokey'Heil- und Gewürzpflanze | aufrecht, horstig, locker 80 - 200 cm 60 - 80 cm |
|
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Bronze-Fenchel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Bronze-Fenchel ist eine Sorte/Zuchtform von Fenchel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.