Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/festuca-altissima/

Wald-Schwingel (Festuca altissima)
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Wald-Schwingel

Festuca altissima

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Schmetterlingspflanze lange Blühzeit
  • Der Wald-Schwingel ist ein heimisches, wintergrünes Gras für den sonnigen bis schattigen Standort
  • Bilden rasenartige Horste und die Blätter sind gefaltet, eingerollt oder flach
  • Aufrechte unverzweigte Halme und grüne, grasartige, spitze Blätter
  • Grüne, unscheinbare Blüten erscheinen im Mai bis Juli
  • Die Pflanze ist Raupenfutterpflanze für eine Schmetterlingsart
  • Nährstoffreicher, humoser, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung im Gräser und Staudengarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: horstig
Höhe: 60 - 120 cm
Breite: 20 - 60 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: grasartig, haarförmig, spitz
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 13 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage:

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Schwingel
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Wald-Schwingel?

Der Wald-Schwingel ist ein bis ca. 1,20 Meter hohes Gras. Er wurzelt flach. Das Laub ist grün.

Die Blüte ist von Mai bis Juli. Er blüht grün.

Wald-Schwingel kommt im gesamten Bundesgebiet vor.

Wald-Schwingel ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Wald-Schwingel im Garten

Standort

Wald-Schwingel präferiert einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Er ist bis bis -34 °C (bis Klimazone 4) frosthart.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Wald-Schwingel
Wald-Schwingel schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Wintergrüne Gräser, wie Wald-Schwingel, benötigen keinen Rückschnitt. Schneide im Frühjahr nur abgestorbene Blattspitzen und Halme ab.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Wald-Schwingel
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Wald-Schwingel
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Wald-Schwingel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Käfer

Ähnliche Pflanzen

Themen

12.12.2023