Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/euphorbia-ceratocarpa/

Hornfrüchtige Wolfsmilch (Euphorbia ceratocarpa)
Naevus, 3.0,

Hornfrüchtige Wolfsmilch

Euphorbia ceratocarpa

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude bedingt winterhart giftig lange Blühzeit
  • Hornfrüchtige Wolfsmilch ist eine winterharte, immergrüne Staude für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Die grau-grünen Blätter sind lang schmal und besitzen eine weiße Mittelrippe
  • Im Sommer erscheinen unscheinbare, gelb-grüne Blüten mit ausgeprägten Hochblättern/Hüllblättern
  • Verträgt gute Dürrezeiten und bevorzugt einen sonnigen, warmen, geschützten Standort
  • Alle Pflanzenteile sind giftig und es ist ratsam Handschuhe zu tragen
  • Normaler, durchlässiger, sandiger bis lehmiger, trockener Boden
  • Verwendung im Staudengarten und in Steinanlagen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht
Höhe: 1 - 1,7 m
Breite: 1 - 1,7 m
frostverträglich: bis -12 °C (bis Klimazone 8)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: unscheinbar, ausgeprägte Hochblätter/Hüllblätter
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lineal bis lineallanzettlich
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Schmetterlinge: 1
Raupen: 9 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist giftig: Milchsaft giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malpighienartige
Familie: Wolfsmilchgewächse
Gattung: Wolfsmilch
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Hornfrüchtige Wolfsmilch?

Die Hornfrüchtige Wolfsmilch ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 1,70 Meter. Die Hornfrüchtige Wolfsmilch ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Euphorbia ceratocarpa ist grau-grün.

Sie blüht von Juni bis August. Die Blütenfarbe ist grün.

Hornfrüchtige Wolfsmilch ist giftig.

Hornfrüchtige Wolfsmilch im Garten

Quelle: Gonzalo de Miceu/shutterstock.com

Standort

Die Hornfrüchtige Wolfsmilch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Die Hornfrüchtige Wolfsmilch ist bedingt frosthart.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blatt Hornfrüchtige Wolfsmilch
Naevus, 3.0,
Blatt Hornfrüchtige Wolfsmilch
Massimiliano Finzi/
Gesamte Pflanze Hornfrüchtige Wolfsmilch
Gonzalo de Miceu/

Wert für Insekten und Vögel

Hornfrüchtige Wolfsmilch ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Stauden für sonnige Standorte

02.08.2023