https://www.naturadb.de/pflanzen/erythronium-dens-canis/
Licht: | Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Pflanzenart: | Zwiebel |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 10 - 15 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Zwiebel |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, glockenförmig |
Blattfarbe: | grau-grün |
Blattform: | breit-lanzettlich |
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 25 |
Eignung im Hortus: Was bedeutet Hortus? |
gut geeignet für Pufferzone |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Hunds-Zahnlilie ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grau-grün. Hunds-Zahnlilie gilt als Blattschmuckpflanze.
Hunds-Zahnlilie blüht im April. Sie hat rosa farbene Blüten.
Der Boden sollte normal und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Hunds-Zahnlilie liebt einen halbschattigen Standort. Ist sie einmal angewachsen, ist sie robust und pflegeleicht.
Als einheimische Pflanze ist Erythronium dens-canis gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Erythronium dens-canis verträgt Wurzeldruck durch Bäume und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet. Hier findest du weitere Pflanzen zur Bepflanzung Baumscheiben.
Hunds-Zahnlilie ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen