Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/equisetum-palustre/

Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
Kenraiz, 3.0,

Sumpf-Schachtelhalm

Equisetum palustre

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Farn winterhart giftig
  • Der Sumpf-Schachtelhalm ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schachtelhalme
  • Ist eine heimische, krautige Pflanze mit Rhizomen, welche bis zu einem Meter tief in den Boden wachsen
  • Die Sprosse erscheinen zur gleichen Zeit und sind grün und gleich gestaltet
  • Glatte, leicht raue, leicht gerippte Stängel mit quirliger, reichlicher Verzweigung
  • Grüne, ährenförmige Blüten im Juni bis Juli
  • Die Sporen reifen von Juni bis September
  • Wächst in nassen Wiesen, Flachmooren, an Ufern und in Verlandungsbereichen
  • Aufgrund seiner Inhaltsstoffe ist er für Weidevieh giftig
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: lehmig
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Farn
Wuchs: krautig
Höhe: 30 - 60 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
💨 Sporen
Sporenfarbe: grün
Sporenreifezeit:
Sporenform: ährenförmig, quirlförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: glatt, rau quirlig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Käfer: 1
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig:
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schachtelhalmartige
Familie: Schachtelhalmgewächse
Gattung: Schachtelhalme
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Sumpf-Schachtelhalm?

Der Sumpf-Schachtelhalm ist ein bis 60 Zentimeter hoher Farn. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Sporenreifezeit (Farne besitzen keine Blüten) reicht von Juni bis Juli. Er zeigt grüne Fortpflanzungsorgane an den Wedeln.

Der Sumpf-Schachtelhalm ist eine Giftpflanze.

Das natürliche Verbreitungsgebiet ist ganz Deutschland. Sumpf-Schachtelhalm kommt im Tiefland bis tiefste Hochgebirge vor.

Sumpf-Schachtelhalm ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Sumpf-Schachtelhalm im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und lehmig sowie feucht sein. Sumpf-Schachtelhalm präferiert einen sonnigen Standort. Er ist bis bis -40 °C (bis Klimazone 3) frosthart.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Sumpf-Schachtelhalm
Kenraiz, 3.0,
Blüte Sumpf-Schachtelhalm
Petr Filippov, 3.0,

Wert für Insekten und Vögel

Sumpf-Schachtelhalm ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Ähnliche Pflanzen

Themen

Winterharte Farne
visionteller/shutterstock.com
11.12.2023