https://www.naturadb.de/pflanzen/echinops-sphaerocephalus/
Drüsenblättrige Kugeldistel ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | versamend, aufrechte Stängel |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 1,2 - 1,6 m |
Breite: | 40 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | röhrenförmig, sternförmig |
Blattfarbe: | grau-grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | breitlanzettlich |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Drüsenblättrige Kugeldistel ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Was sagen mir die Daten?Pflanzen je ㎡: | 7 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Drüsenblättrige Kugeldistel ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Die Drüsenblättrige Kugeldistel ist eine zweijährige Pflanze. Die Drüsenblättrige Kugeldistel ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Echinops sphaerocephalus ist grau-grün.
Sie blüht von Juli bis August. Die Blütenfarbe ist blau.
In Deutschland wird die Drüsenblättrige Kugeldistel als potentiell invasive Art bewertet, die durch ihre rasche und schnelle Ausbreitung die Artenvielfalt zu reduzieren kann.
Als möglihe Alternative sind von Drüsenblättrige Kugeldistel einige weitere Sorten bekannt. Vergleiche sie miteinander.
Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist mitterweile in ganz Deutschland verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Sonnige Standorte mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden werden von die Drüsenblättrige Kugeldistel bevorzugt. Dieser sollte trocken sein. Die Drüsenblättrige Kugeldistel ist gut frosthart.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Drüsenblättrige KugeldistelEchinops sphaerocephaluspflegeleicht, winterhart | versamend, aufrechte Stängel 1,2 - 1,6 m 40 - 50 cm |
| |
Kugeldistel 'Artic Glow'Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow'insektenfreundlich, winterhart | horstig, aufrechte Stängel 80 - 100 cm 60 - 80 cm |
| |
Kugeldistel 'Cedric Morris'Echinops sphaerocephalus 'Cedric Morris' | 60 - 80 cm 40 - 50 cm |
|
Drüsenblättrige Kugeldistel ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Drüsenblättrige Kugeldistel nicht - vielen Dank!