https://www.naturadb.de/pflanzen/dryopteris-filix-mas-barnesii/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Farn |
Wuchs: | aufrecht, trichterförmig |
Höhe: | 80 - 100 cm |
Breite: | 40 - 60 cm |
frostverträglich: | bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | gefiedert |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Wurmfarn 'Barnesii' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnlicher Wurmfarn mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Gewöhnlicher Wurmfarn):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 4 (davon 1 spezialisiert) |
ist giftig: | alle Pflanzenteile sehr giftig |
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Der Wurmfarn 'Barnesii' (Dryopteris filix-mas 'Barnesii') ist eine Sorte der heimischen Wildform Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas). Er ist eine zur Familie der Wurmfarngewächse gehörige Pflanze.
Der Wurmfarn 'Barnesii' ist ein wintergrüner Farn. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Dryopteris filix-mas 'Barnesii' ist dunkelgrün.
Wurmfarn 'Barnesii' ist in allen Teilen stark giftig.
Neben Wurmfarn 'Barnesii' gibt es weitere Sorten. Vergleiche sie miteinander. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.
Gewöhnlicher Wurmfarn ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Sonnige bis schattige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von der Wurmfarn 'Barnesii' bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Er ist bis bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) frosthart.
Weil Wurmfarn 'Barnesii' eine Zuchtform ist, variieren die Eigenarten zur Wildform. Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Insekten als die Wildform Dryopteris filix-mas.
Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 4 Schmetterlingsarten, hierzu gehören Smaragdeule (Phlogophora scita), Purpurglanzeule (Euplexia lucipara), Buchdruckereule (Naenia typica) und Achateule (Phlogophora meticulosa).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Gewöhnlicher WurmfarnDryopteris filix-masWildform | aufrecht, ausladend 80 - 140 cm 60 - 80 cm | | ab 4,60 € | |
Wurmfarn 'Barnesii'Dryopteris filix-mas 'Barnesii'sehr wüchsig und anpassungsfähig | aufrecht, trichterförmig 80 - 100 cm 40 - 60 cm |
| ||
Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata'Dryopteris filix-mas 'Crispa Cristata' | aufrecht, ausladend 40 - 50 cm 40 - 50 cm |
| ||
Gewöhnlicher Wurmfarn 'Linearis Polydactylon'Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon'pflegeleicht und immergrün | aufrecht, ausladend, horstig 50 - 70 cm 40 - 60 cm |
| ab 8,90 € |
Wurmfarn 'Barnesii' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnlicher Wurmfarn. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.