https://www.naturadb.de/pflanzen/diospyros-lotus/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, runder Krone |
Höhe: | 10 - 15 m |
Breite: | 4 - 7 m |
Zuwachs: | 20 - 35 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | unscheinbar |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | gelb, später blau |
Fruchtgröße: | klein bis mittelgroß |
Fruchtaroma: | süß, mild, fade |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | elliptisch, glattrandig, glänzend |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Anzeige*
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 15,00 Meter hoch. Die Lotuspflaume ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Diospyros lotus ist dunkelgrün.
Sie blüht von Mai bis Juni. Die Blütenfarbe ist weiß.
Die klein bis mittelgroßen gelb, später blauen Früchte sind essbar. Sie schmecken süß, mild und fade. Diese sind erntereif ab August
Die Lotuspflaume bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Lotuspflaume gut frosthart.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Lotuspflaume kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Lotuspflaume ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.