Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cynara-cardunculus/

Wilde Artischocke (Cynara cardunculus)
Simon Groewe/

Wilde Artischocke

Cynara cardunculus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze winterhart
  • ausdauernde Staude für die sonnigen Standorte
  • große, überhängende, zugespitzte, geschlitzte silbergraue Blätter
  • gedrungene Triebe und violettblaue Blütenschöpfe bilden sich aus dem rosettenartigen Wuchs
  • durchlässige, nährstoffreiche und humose Böden sind optimal
  • als Blickfang im sonnigem Inselbeet, im Hintergrund eines Gemüsebeets oder als Blickfang hinter mediterranen Kräutern machen sie sich bestens
  • bedingt winterhart in sehr kalten Wintern
  • Verwendung der ungeöffneten Blütenstände als Gemüse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, ausladend
Höhe: 1,5 - 2,5 m
Breite: 1 - 1,5 m
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: tief eingeschnitten, geschlitzten
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 51 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 3/4 - viel
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Cynara
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Wilde Artischocke im Garten

Quelle: barmalini/shutterstock.com

Standort

Wilde Artischocke bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Cynara cardunculus ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Wilde Artischocke
Simon Groewe/
Blüte Wilde Artischocke
Ole Schoener/
Blüte Wilde Artischocke
barmalini/

Sortentabelle

Cynara cardunculus
Simon Groewe/
Cynara cardunculusWilde Artischocke
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Wilde ArtischockeCynara cardunculusWildform aufrecht, ausladend
1,5 - 2,5 m
1 - 1,5 m

Zier-Artischocke 'Cardy'Cynara cardunculus 'Cardy' aufrecht, ausladend
1 - 1,8 m
60 - 80 cm

ab 10,20 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Wilde Artischocke ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen