https://www.naturadb.de/pflanzen/crocus-sativus/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | humos |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Pflanzenart: | Zwiebel |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 5 - 8 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Zwiebel |
Blütenfarbe: | lila |
Blühzeit: | |
Blütenform: | trichterförmig, kronröhrig, radiärsymmetrisch, zweikreisig |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | lineal, grasartig |
Wildbienen: | 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Blütennarbe Verwendung: Gewürz |
Der Safran-Krokus ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. und hat grünes Laub.
Er Safran-Krokus blüht spät im Jahr: Die Blüte ist von September bis Oktober. Er blüht aprikot farben.
Safran-Krokus ist zum Verzehr geeignet - Blütennarbe sind genießbar.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte trocken sein. Der Safran-Krokus ist gut frosthart.
Der Safran-Krokus verträgt Wurzeldruck durch Gehölze und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet.
Safran-Krokus ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen