Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/crocus-flavus/

Gold-Krokus (Crocus flavus)
George Chernilevsky, Public domain,

Gold-KrokusGelber Korkus

Crocus flavus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel winterhart Frühblüher
  • winterharter Knollengeophyt für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechter Wuchs und lineal, grasartige Blätter
  • trichterförmige, gelbe, duftende Blüten im Februar bis April und somit die erste Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
  • nährstoffreicher, durchlässiger, frischer bis trockener, kalkhaltiger Boden
  • Verwendung als Zierpflanze für Rabatten, Steingärten und Rasenflächen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht, horstig
Höhe: 7 - 10 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: trichterförmig, kronröhrig, radiärsymmetrisch, zweikreisig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: lineal, grasartig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Schwertliliengewächse
Gattung: Krokusse
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Gold-Krokus?

Der Gold-Krokus ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grün.

Gold-Krokus blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von Februar bis April. Er blüht gelb.

Gold-Krokus im Garten

Standort

Gold-Krokus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Gold-Krokus gut frosthart.
Der Gold-Krokus verträgt Wurzeldruck und er ist gut zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet. Hier findest du weitere Pflanzen zur Unterpflanzung von Gehölzen.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Gold-Krokus
George Chernilevsky, Public domain,
Blüte Gold-Krokus
??????? ???????? / Dimìtar Nàydenov, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Gold-Krokus ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Gestaltungsideen

Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
Birgit Helbig
Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
mineralisches Substrat
trockenheitsverträgliche, überwiegend heimische Pflanzen
1300 Pflanzen
4.000 Zwiebeln
Neuanfang Vorgarten: Üppiges Paradies für Insekten und Tiere
Angelika Kuhmann
Umgestaltung Familiengrab mit Blütenvielfalt vom Frühling bis in den Herbst
Petra Stripp-Scheuring von q-blume
Umgestaltung Familiengrab mit Blütenvielfalt vom Frühling bis in den Herbst
sonnig, Frühblüher, pflegeleicht, Insektenfreundlich

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Blumenzwiebeln
barmalini/shutterstock.com
Winterharte Blumenzwiebeln
Manfred Ruckszio/shutterstock.com
Blumenzwiebeln für Schatten
Maren Winter/shutterstock.com
19.10.2023