https://www.naturadb.de/pflanzen/crataegus-monogyna-flexuosa/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | sauer |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, malerisch wachsender Großstrauch |
Höhe: | 2 - 3 m |
Breite: | 2 - 3 m |
Zuwachs: | 10 - 25 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtgröße: | rund |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | wechselständig |
Korkenzieher-Weißdorn ist eine Sorte/Zuchtform von Eingriffeliger Weißdorn mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Eingriffeliger Weißdorn):
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 41 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 76 (davon 5 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 23 |
Käfer: | 6 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
fressende Vogelarten: | 32 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
fressende Säugetierarten: | 5 |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Der Korkenzieher-Weißdorn (Crataegus monogyna 'Flexuosa') ist eine Sorte des Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna). Er gehört zur Familie der Rosengewächse.
Der Korkenzieher-Weißdorn ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 3,00 Meter. Er ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat dunkelgrünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Er blüht weiß.
Von Eingriffeliger Weißdorn gibt es weitere Sorten.
Eingriffeliger Weißdorn ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Im Garten kommt der Korkenzieher-Weißdorn am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte frisch sein. Der Korkenzieher-Weißdorn ist gut frosthart.
Crataegus monogyna 'Flexuosa' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Korkenzieher-Weißdorn ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform. Deshalb hat er für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
76 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen. Unter anderem Weißer Glanzspinner (Cilix glaucata), Linden-Blattspanner (Electrophaes corylata), Brauner Haarbüschelspanner (Eulithis prunata), Braungrauer Breitflügelspanner (Theria rupicapraria) und Grünlicher Gebüsch-Lappenspanner (Acasis viretata).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Eingriffeliger WeißdornCrataegus monogynastark duftende Blüten, hitzeverträglich, Vogelnähr- und Schutzgehölz | aufrechte, knorrige Hauptäste, breit ausladend 3 - 5 m 5 - 6 m |
| ab 4,60 € | |
Kugel-Weißdorn 'Compacta'Crataegus monogyna 'Compacta'kompakter Wuchs, hoher Zierwert | aufrecht, buschig, dicht, gedrungen 2 - 4 m 1,5 - 3 m | | ||
Korkenzieher-WeißdornCrataegus monogyna 'Flexuosa'stark gedrehte Triebe, schöne Blüten und Früchte | aufrecht, malerisch wachsender Großstrauch 2 - 3 m 2 - 3 m | | rund, rot September | |
Säulen-WeißdornCrataegus monogyna 'Stricta'pyramidaler Wuchs, lange, spitze Dornen | säulenförmig 5 - 8 m 2 - 3,5 m |
| mehlig-fleischig mit jeweils einem Kern, rot September - November |
Korkenzieher-Weißdorn ist eine Sorte/Zuchtform von Eingriffeliger Weißdorn. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.