Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cotoneaster-frigidus/

Himalaya-Baummispel (Cotoneaster frigidus)
Tawat Kambum/

Himalaya-Baummispel

Cotoneaster frigidus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer bis nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: Strauch oder kleiner, breitkroniger Baum
Höhe: 3 - 8 m
Breite: 2 - 5 m
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: doldenförmig
🍊 Frucht
Fruchtfarbe: rot
Fruchtgröße: kugelig, klein
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattform: länglich-oval, glattrandig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 3/4 - viel
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Zwergmispeln
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (5)

Frucht Himalaya-Baummispel
Tawat Kambum/
Blüte Himalaya-Baummispel
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blatt Himalaya-Baummispel
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Frucht Himalaya-Baummispel
MPF, 3.0,
Gesamte Pflanze Himalaya-Baummispel
Gabriela Beres/

Sortentabelle

Cotoneaster frigidus
Tawat Kambum/
Cotoneaster frigidusHimalaya-Baummispel
  • nicht heimisch (Neophyt)
Cotoneaster frigidus 'Cornubia'
Gabriela Beres/
Cotoneaster frigidus 'Cornubia'Wintergrüne Strauchmispel 'Cornubia'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Himalaya-BaummispelCotoneaster frigidussehr dekorativ durch die Blüten und Früchte, schöne HerbstfärbungStrauch oder kleiner, breitkroniger Baum
3 - 8 m
2 - 5 m

Wintergrüne Strauchmispel 'Cornubia'Cotoneaster frigidus 'Cornubia'kugelige Früchte, leuchtend rot, zahlreichüberhängend
5 - 6 m
2 - 2,5 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Himalaya-Baummispel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Bienenweiden mit Nektar- und Pollenwerten

20.03.2025