Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cotoneaster-franchetii/

Fruchtmispel (Cotoneaster franchetii)
Thushanth Pakkiyaraja/

FruchtmispelStrauchmispel

Cotoneaster franchetii

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz bedingt winterhart
  • Fruchtmispel wird auch Strauchmispel genannt
  • Ist ein bedingt winterhartes Gehölz für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Der sommergrüne Strauch besitzt einen trichterförmigen Wuchs mit lang überhängenden Trieben
  • Im Mai bis Juni erscheinen zwischen den eiförmigen bis elliptischen, mittelgrünen, zugespitzten, glänzenden Blättern kleine, schalenförmige, weiße Blüten
  • Wichtige Bienen- und Schmetterlingspflanze
  • Im Herbst verzaubert uns der Fruchtschmuck am Gehölz
  • Zahlreiche Orange-rote, ovale Beeren und die gelbe Färbung der Blätter leuchten schon aus der Ferne
  • Verwendung als freiwachsende Hecke, als Bodendecker, als Parkgehölz und auch im Kübel
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler bis nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: trichterförmig, überhängende Triebe
Höhe: 1,5 - 2 m
Breite: 1,5 - 2 m
Zuwachs: 20 - 30 cm/Jahr
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: mittelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, zugespitzt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Zwergmispeln
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Fruchtmispel?

Die Fruchtmispel ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 1.5 und 2 Meter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist mittelgrün.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie hat weiße Blüten.

Fruchtmispel punktet mit einem dekorativen Füchte.

Fruchtmispel im Garten

Quelle: Kristine Rad/shutterstock.com

Standort

Der Boden sollte normal bis nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Fruchtmispel benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Fruchtmispel ist bedingt frosthart.

Weiterlesen

Fotos (10)

Frucht Fruchtmispel
Thushanth Pakkiyaraja/
Blatt Fruchtmispel
Fruchtmispel: Blatt
Rinde Fruchtmispel
Fruchtmispel: Rinde
Gesamte Pflanze Fruchtmispel
Fruchtmispel: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Fruchtmispel
Fruchtmispel: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Fruchtmispel
Fruchtmispel: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Fruchtmispel
Fruchtmispel: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Fruchtmispel
Fruchtmispel: Gesamte Pflanze
Blatt Fruchtmispel
Fruchtmispel: Blatt
Frucht Fruchtmispel
Kristine Rad/

Wert für Insekten und Vögel

Fruchtmispel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

05.09.2023