https://www.naturadb.de/pflanzen/clematis-bonstedtii/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, kompakt |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, krugförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | eiförmig |
Wildbienen: | 15 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 9 (davon keine spezialisiert) |
wird als Nistplatz verwendet: | gut |
ist giftig: | gesamte Pflanze giftig |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Bonstedts WaldrebeClematis bonstedtiiWildform | aufrecht, kompakt |
| |
Bonstedts Waldrebe 'Crepuscule'Clematis bonstedtii 'Crepuscule'robust und winterhart | aufrecht, kompakt 1 - 1,5 m |
| |
Bonstedts Waldrebe 'Mrs. Robert Brydon' Clematis bonstedtii 'Mrs. Robert Brydon' | aufrecht bis niederliegend 1,5 - 2,5 m 1 - 1,5 m |
Bonstedts Waldrebe ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen