Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/claytonia-perfoliata/

Winterportulak (Claytonia perfoliata)
Holger Kirk/

WinterportulakKubaspinat, Gewöhnliches Tellerkraut, Postelein

Claytonia perfoliata

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze bedingt winterhart essbar Frühblüher
  • einjährige Pflanze für den sonnigen, halbschattigen und schattigen Standort
  • krautig im Wuchs, mit aufrechten, rispenförmigen, beblätterten Blütenstängeln
  • rhombische bis eiförmige, grüne, lang gespielte, Blätter, welche auch im Winter grün bleiben
  • kleine, weiße Blüten im Februar bis Mai, bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • durchlässige, nährstoffreiche, sandige und frische Böden
  • Verwendung im Natur- und Bauerngarten und Gemüsegarten
  • Blätter, Stängel, Blüten, Wurzeln sind essbar und für Salate, als Gemüse und zur Dekoration von Gerichten geeignet
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig, aufrecht
Höhe: 7 - 30 cm
Breite: 20 - 30 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lang gestielt, rhombisch oder eiförmig
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten, Stängel, Wurzeln
Verwendung: Frischverzehr, Salat
Keimer: Kaltkeimer
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Quellkrautgewächse
Gattung: Tellerkräuter

Was ist der Winterportulak?

Der Winterportulak ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 7 Zentimeter. Das Laub ist grün.

Winterportulak blüht früh im Jahr: Die Blütezeit reicht meist von Februar bis Mai. Er hat weiße Blüten.

Winterportulak ist essbar - Blätter, Blüten, Stängel und Wurzeln sind genießbar.

Winterportulak im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sowie frisch sein. Ein sonniger bis schattiger Standort ist ideal. Der Winterportulak ist bedingt frosthart.

Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Winterportulak
Holger Kirk/
Gesamte Pflanze Winterportulak
Ole Schoener/

Wert für Insekten und Vögel

Winterportulak ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Gestaltungsideen

Ähnliche Pflanzen

Themen

21.09.2023