Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cistus-incanus-subsp-creticus/

Kretische Zistrose (Cistus incanus subsp. creticus)
Zeynel Cebeci, 4.0,

Kretische Zistrose

Cistus incanus subsp. creticus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Frühblüher
  • Die Kretische Zistrose ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zistrosen innerhalb der Familie der Zistrosengewächse
  • Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Mittelmeerraum mit Ausnahme der Iberischen Halbinsel
  • Ist ein Zwergstrauch mit dicht weißlich, behaarten Ästen und diese sind klebrig bis drüsig
  • Eiförmige bis verkehrt-eiförmige, grau-grüne Blätter, fiedernervig und auch drüsig, behaart
  • Gestielte, rosa Blüten in doldenähnlichen Blütenständen im Dezember bis Juni
  • Bienenfreundliche Pflanze
  • Bildet vielmalige, dicht behaarte, holzige Kapselfrüchte aus und den rötlich-braunen, glatten, harten Samen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 30 - 100 cm
Breite: 40 - 80 cm
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: graugrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: behaart
🐝 Ökologie
Wildbienen: 8 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malvenartige
Familie: Zistrosengewächse
Gattung: Zistrosen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Kretische Zistrose
Zeynel Cebeci, 4.0,
Blüte Kretische Zistrose
Zeynel Cebeci, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Kretische Zistrose ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

17.05.2023