https://www.naturadb.de/pflanzen/chaenomeles-cathayensis/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, verzweigt |
Höhe: | 2 - 3 m |
Breite: | 2 - 3 m |
Zuwachs: | 20 - 50 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | becherförmig, in Büscheln |
Fruchtfarbe: | gelbgrün, rötlich |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich, gezähnt |
Wildbienen: | 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Gelee |
ist giftig: | Fruchtkerne giftig |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 3,00 Meter hoch. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Chaenomeles cathayensis ist mittelgrün.
Sie blüht von April bis Mai. Die Blütenfarbe ist rosa.
Die gelbgrün, rötlichen Früchte sind essbar.
Cathaya-Scheinquitte ist giftig.
Die Cathaya-Scheinquitte präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Sie ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.
Cathaya-Scheinquitte ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen