Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cerastium-fontanum/

Foto von Quellen-Hornkraut (Cerastium fontanum)
AfroBrazilian, 3.0,
Wichtige Insekten-pflanze

Cerastium fontanum

Quellen-Hornkraut

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht:
Wasser:
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
🐝 Ökologie
Schmetterlinge: 1
Raupen: 2 (davon 1 spezialisiert)
Schwebfliegen: 1
Käfer: 1
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
alpin (>1000m1 / 2000m-3000m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Hornkräuter
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Quellen-Hornkraut ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

04.09.2024