Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/celtis-australis/

Südlicher Zürgelbaum (Celtis australis)
Simlinger/

Südlicher Zürgelbaum

Celtis australis

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart essbar
  • sommergrüner, mittelgroßer bis großer Baum für den sonnigen, geschützten Standort
  • aufrecht im Wuchs mit einer weit ausladenden Krone
  • dunkelgrüne, elliptische, wechselständige Blätter mit gesägtem Rand
  • grüne unscheinbare Blüten im Mai
  • rote, kugelige, später purpur-braune bis violett-braune Früchte
  • Früchte und Samen sind essbar und mehlig, süß im Geschmack
  • toleriert die meisten Böden von schwach sauer bis alkalisch
  • Verwendung als Solitär, als Park- und Hausbaum
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breit ausladender
Höhe: 15 - 20 m
Breite: 8 - 10 m
Zuwachs: 40 - 60 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: unscheinbar, büschelförmig
Selbstbefruchter: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: elliptisch, gesägt, wechselständig
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte, Samen
Verwendung: Frischverzehr
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Hanfgewächse
Gattung: Celtis

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Südlicher Zürgelbaum
Simlinger/
Blatt Südlicher Zürgelbaum
Franz Xaver, 3.0,
Gesamte Pflanze Südlicher Zürgelbaum
Consultaplantas, 4.0,
Frucht Südlicher Zürgelbaum
Lazaregagnidze, 3.0,
Blüte Südlicher Zürgelbaum
Krish Dulal, 3.0,
Rinde Südlicher Zürgelbaum
Pablo Alberto Salguero Quiles, 3.0,

Wert für Insekten und Vögel

Südlicher Zürgelbaum ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Bäume

28.06.2024