Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/caryopteris-incana/

Graufilzige Bartblume (Caryopteris incana)
Tom Meaker/

Graufilzige BartblumeAsiatische Bartblume

Caryopteris incana

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Halbstrauch bedingt winterhart
  • bedingt winterhartes, sommergrünes Gehölz für den sonnigen Standort
  • aufrechter, gut verzweigter Wuchs
  • grau-grüne, lanzettliche, duftende, gesägte Blätter
  • büschelförmige, blau-violette Blüten im August
  • gute Bienennährpflanze
  • humoser, durchlässiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung in Rabatten, in Staudenbeeten und im Steppengarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 80 - 100 cm
Breite: 40 - 60 cm
Zuwachs: 15 - 45 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
Blütenform: in kleinen Büscheln
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: grob gesägt, behaart
Blatt aromatisch: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Bartblumen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Graufilzige Bartblume?

Die Graufilzige Bartblume ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe zwischen 80 und 100 Zentimeter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grau-grünes Laub.

Graufilzige Bartblume blüht im August. Sie blüht blau.

Graufilzige Bartblume im Garten

Standort

Im Garten kommt die Graufilzige Bartblume am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Caryopteris incana ist bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Graufilzige Bartblume
Graufilzige Bartblume schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Schneide Graufilzige Bartblume im zeitigen Frühjahr beim Aufbrechen der Knospen alle Sprosse bis nahe der Basis oder niedrige bleibende Äste zurück.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Graufilzige Bartblume
Tom Meaker/
Gesamte Pflanze Graufilzige Bartblume
Tasak/

Wert für Insekten und Vögel

Graufilzige Bartblume ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Bienenfreundliche Sträucher

21.02.2023