Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/camelia-sinensis/

Echter Tee (Camelia sinensis)
Eric Chan W.C., 3.0,

Echter Tee

Camelia sinensis

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz nicht winterhart essbar Frühblüher
  • beliebte Kübelpflanze für den sonnigen Standort
  • aufrechter, buschiger Wuchs
  • dunkelgrüne, lanzettliche Blätter
  • weiße, büschelförmige Blüten im Oktober bis Februar
  • große, abgeflachte, holzige Kapselfrucht mit den darin enthaltenen Samen
  • sandiger bis lehmiger, humoser, feuchter, saurer Boden
  • Verwendung als Kübelpflanze, im Wintergarten, auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 1 - 4 m
Breite: 1 - 1,2 m
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: büschelförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: gezähnt, lanzettlich
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: als Tee (Grüner Tee/Schwarzer Tee)
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Teestrauchgewächse
Gattung: Kamelien

Fotos (4)

Blüte Echter Tee
Eric Chan W.C., 3.0,
Blatt Echter Tee
AxelBoldt at en.wikipedia, Public domain,
Frucht Echter Tee
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Blüte Echter Tee
ChWeiss/

Wert für Insekten und Vögel

Echter Tee ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Winterharte Balkon- und Kübelpflanzen
FotoHelin/shutterstock.com
14.02.2023