https://www.naturadb.de/pflanzen/buddleja-davidii/
Schmetterlingsflieder ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, locker überhängend |
Höhe: | 2 - 3 m |
Breite: | 2 - 3,5 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eilanzettlich, gegenständig |
Schmetterlingsflieder ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Was sagen mir die Daten?ist giftig: | alle Pflanzenteile leicht giftig |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Schmetterlingsflieder ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Schmetterlingen (bzw. deren Raupen)
wertvoll für Insekten, schöne Herbstfärbung und auffällige Früchte, teilweise giftig
Schmetterlingsflieder oder Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) ist ein exotischer Strauch aus der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und mit den verbreiteten Lippenblütlern (Lamiaceae) nahe verwandt. Die horstartig wachsenden, ausladenden Triebe werden meist gut zwei, selten bis zu fünf Metern hoch. Sie finden sich an vielen trockenen und vollsonnigen Standorten, selbst an unwirtlichen Ruderalstellen wie Bahngleisen oder Industriebrachen in großer Zahl verwildert.
Die Zweige des Schmetterlingsflieders sind anfangs vierkantig, grün und filzig behaart, später verholzen sie und werden kahl, rund und braun. Die bis zu 25 Zentimeter langen schmallanzettlichen, gegenständigen Blätter weisen einen schwach gezähnten Rand sowie eine dunkelgrüne Oberseite und eine dicht grau behaarte Unterseite auf.
Seine tiefvioletten bis rosafarbenen, selten weißen Blüten stehen in endständigen, bis zu 30 Zentimeter langen verzweigten Trauben, die typisch überhängen. Sie sind vierzählig und am Grund zu einer Röhre verwachsen. Nach der Bestäubung bilden sich die braunen Kapselfrüchte, die winzige ovale Samen in großer Zahl enthalten.
Sonne ist für den Schmetterlingsflieder kein Problem, im Gegenteil: Je mehr Sonnenlicht ihm zur Verfügung steht, desto reichhaltiger bildet er Blüten. Der Boden darf zwischenzeitlich trocken werden, aber eine ständige leichte Feuchte ist ihm deutlich lieber; dabei nimmt er mit jeder durchlässigen normalen Gartenerde vorlieb.
Im zeitigen Frühjahr sollte man die Schmetterlingssträucher gründlich zurückschneiden. Sie danken es mit verstärktem Austrieb und reicher Blütenpracht, denn nur das neue Holz bildet Blüten. Will man eine Selbstaussaat verhindern, muss man die abgeblühten Triebe in Spätsommer und Herbst rechtzeitig entfernen.
Die Horste mit Schmetterlingsflieder lassen sich problemlos teilen, wenn sie zu groß zu werden drohen. Stecklinge lassen sich in Wasser oder direkt in der Erde ziehen. Eine Anzucht aus Samen ist möglich – ansonsten sorgt die Buddleja ganz von alleine fleißig für ihre Selbstaussaat.
Ob als Einzelpflanze oder in kleinen Gruppen, in Beeten, Rabatten oder Hecken, der Schmetterlingsflieder macht sich an sonnigen Standorten im Garten immer gut. Darüber hinaus kann man ihn in Kübeln auch auf Terrasse oder Balkon bringen.
Schädlinge spielen beim ausgesprochen robusten Schmetterlingsstrauch keine Rolle. Nur bei extremer Trockenheit finden sich Spinnmilben ein, bei hoher Feuchte Mehltau. Aber selbst die können dem Überlebenskünstler wenig anhaben.
So lange gibt es den Schmetterlingsflieder in Deutschland noch gar nicht: Abgesehen von den vielbewunderten Exemplaren in botanischen Gärten wurde der Neophyt 1928 erstmals von einem Freiburger Botaniker auf einer Kiesbank nahe dem schwäbischen Rust entdeckt, von wo aus er seinen Siegeszug entlang von Flussläufen und Bahngleisen antrat.
Mit dem Echten Flieder (Syringa vulgaris) ist die Buddleja nicht einmal entfernt verwandt – der gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Sie stammt ursprünglich aus China und Tibet.
Im Gartenfachhandel bekommt man zahlreiche Zuchtsorten, die sich in Wuchshöhe, Größe der Blütenstände und Blühfarbe unterscheiden. Das Farbspektrum reicht von dunklem Violett über lila und verschiedene Rosatöne bis zu strahlendem Weiß. Einige Arten, die nicht zur Spezies davidii gehören, blühen sogar in Gelb.
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
SchmetterlingsfliederBuddleja davidiiinsektenfreundlich, hitzeverträglich, duftende Blüten | aufrecht, locker überhängend 2 - 3 m 2 - 3,5 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Adonis Blue'Buddleja davidii 'Adonis Blue'dunkelblaue Rispen | aufrecht, locker, leicht überhängend 1,5 - 2 m 1 - 1,5 m | | |
Schmetterlingsflieder 'African Queen'Buddleja davidii 'African Queen'süßer, lieblicher Duft der Blüten | straff aufrecht 2 - 3 m 1,5 - 2 m |
| |
Sommerflieder 'Argus White'Buddleja davidii 'Argus White'schöne weiße Blütenrispen, kompakter Wuchs | aufrecht, überhängende Zweige 1 - 1,2 m 80 - 100 cm |
| |
Schmetterlingsflieder 'Berries and Cream'Buddleja davidii 'Berries and Cream'cremeweiße und lila Blüten | aufrecht, buschig, leicht überhängend 1,75 - 2,25 m 70 - 100 cm |
| |
Sommerflieder 'Black Knight'Buddleja davidii 'Black Knight'reichblühend, sehr dunkle Blüten, hitzeverträglich | aufrecht, locker überhängend 2 - 3 m 1,5 - 3 m |
| |
Sommerflieder 'Blue Chip'Buddleja davidii 'Blue Chip'duftende Blüten, insektenfreundlich, hitzeverträglich | klein, aufrecht, stark verzweigt 60 - 80 cm 50 - 70 cm | | |
Schmetterlingsflieder 'Border Beauty'Buddleja davidii 'Border Beauty'rotviolette, duftende Blüten | kompakt, stark verzweigt, aufrecht 2,5 - 3 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Butterfly Tower'Buddleja davidii 'Butterfly Tower'trockenheitsverträglich | aufrecht, schmal, dicht 1,5 - 2,5 m 60 - 100 cm |
| |
Schmetterlingsflieder 'Buzz Hot Raspberry'Buddleja davidii 'Buzz Hot Raspberry'Zwergform | klein, kompakt 90 - 120 cm 80 - 110 cm |
| |
Sommerflieder 'Buzz Ivory'Buddleja davidii 'Buzz Ivory'kompakter Wuchs, robust, ideal für Kübelbepflanzung | aufrecht, bogig geneigt, überhängend 1 - 1,2 m 1 - 1,2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Buzz Pink Purple'Buddleja davidii 'Buzz Pink Purple'trockenheitsverträglich, stadtklimafest | aufrecht, kompakt, gedrungen 1 - 1,2 m 1 - 1,2 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Buzz Sky Blue'Buddleja davidii 'Buzz Sky Blue'kompakter, gedrungender Wuchs | kompakt, gedrungen 1 - 1,2 m 1 - 1,2 m | | |
Sommerflieder 'Buzz Velvet'Buddleja davidii 'Buzz Velvet'blühfreudiges Gehölz, zwergiger Wuchs, duftende Blüten | aufrecht, buschig 1,2 - 1,5 m 1 - 1,2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Buzz Violet'Buddleja davidii 'Buzz Violet'stadtklimafest, pflegeleicht | aufrecht, kompakt, leicht überhängend 1 - 1,2 m 1 - 1,2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Camberwell Beauty'Buddleja davidii 'Camberwell Beauty'stadtklimafest, pflegeleicht, trockenresistent | aufrecht, bogig geneigt, überhängend 2 - 4 m 1,5 - 2 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Cardinal'Buddleja davidii 'Cardinal'schnell wachsender Strauch, leicht herb duftend | aufrecht, bogig geneigt, überhängend 2 - 3 m 1,5 - 2 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Dart's Ornamental White'Buddleja davidii 'Dart's Ornamental White'wüchsige Sorte | straff aufrecht 2 - 3 m 1,5 - 2 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Ellen's Blue'Buddleja davidii 'Ellen's Blue'späte Blüte | aufrecht, breit, buschig 1,5 - 1,8 m 1,2 - 1,5 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Empire Blue'Buddleja davidii 'Empire Blue'sehr wertvolle Sorte | aufrecht, trichterartig 2 - 3 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Fascination'Buddleja davidii 'Fascination'purpurrote Blütenrispen | aufrecht, locker, kraterartig 3 - 4 m 1 - 1,5 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Funky Fuchsia'Buddleja davidii 'Funky Fuchsia'trockenheitsverträglich | rund, aufrecht, dicht verzweigt 1,5 - 1,8 m 1,5 - 2,4 m |
| |
Schmetterlingsflieder 'Groovy Grape'Buddleja davidii 'Groovy Grape'reichblühend | aufrecht, gut verzweigt 2 - 2,5 m 2 - 2,5 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Gulliver'Buddleja davidii 'Gulliver'sehr große Blütenrispen | buschig, aufrecht, kompakt 1,5 - 1,8 m 50 - 150 cm |
| |
Schmetterlingsflieder 'High Five Purple'Buddleja davidii 'High Five Purple'sehr reichblühende Sorte | aufrecht, kompakt 50 - 90 cm 50 - 90 cm |
| |
Schmetterlingsflieder 'Ile de France'Buddleja davidii 'Ile de France'wüchsige Sorte | straff aufrecht, locker überhängend 3 - 4 m 1 - 2 m | | |
Sommerflieder 'Les Kneale'Buddleja davidii 'Les Kneale'große und lange Blütenrispen, angenehm duftend | aufrecht, buschig, gut verzweigt 2 - 3 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Lochinch'Buddleja davidii 'Lochinch'sehr reichblühende Sorte | straff aufrecht, locker überhängend 1,5 - 2 m 1,5 - 2 m |
| |
Schmetterlingsstrauch 'Nanho Blue'Buddleja davidii 'Nanho Blue'lange Blütezeit, windempfindlich, liebt warme Standorte | aufrecht, leicht überhängend 1,5 - 3 m 1 - 1,5 m | | |
Schmetterlingsstrauch 'Nanho Purple'Buddleja davidii 'Nanho Purple'lange Blütezeit, windempfindlich, liebt warme Standorte | aufrecht, locker überhängend 1,5 - 3 m 1 - 1,5 m | | |
Schmetterlingsstrauch 'Nanho White'Buddleja davidii 'Nanho White'fliederduftend, leichter Winterschutz nötig, Gehölz für Schmetterlinge | breit aufrecht 1 - 1,5 m 75 - 120 cm | | |
Schmetterlingsflieder 'Peace'Buddleja davidii 'Peace'große, weiße Blütenrispen | aufrecht, locker, trichterförmig wachsend 2,5 - 3 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Peacock'Buddleja davidii 'Peacock'Nahrungsquelle für Insekten und Schmetterlinge | aufrecht, locker, trichterförmig wachsend 1,5 - 2 m 1,25 - 1,75 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Pink Delight'Buddleja davidii 'Pink Delight'besonders große Blütenrispen | aufrecht, locker überhängend 2 - 2,5 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Pink Panther'Buddleja davidii 'Pink Panther'tiefrosa Blütenrispen | aufrecht, bogig, buschig 1,5 - 2,5 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Purple Prince'Buddleja davidii 'Purple Prince'stark wachsende Sorte | aufrecht, trichterartig 1,8 - 2 m 1,75 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Reve de Papillon' BlueBuddleja davidii 'Reve de Papillon' Bluesehr auffällige Blüte, Schmetterlingsmagnet, große Blütenrispen, blaublühend | aufrecht, breitbuschig 1,8 - 2,2 m 1,5 - 2 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Reve de Papillon' PinkBuddleja davidii 'Reve de Papillon' PinkNahrungsquelle für Insekten | aufrecht, breitbuschig 1,5 - 2 m 1,2 - 1,7 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Reve de Papillon' WhiteBuddleja davidii 'Reve de Papillon' Whitelange Blüte | buschig, aufrecht, verzweigt 30 - 200 cm 1,5 - 1,7 m | | |
Schmetterlingsflieder 'Royal Red'Buddleja davidii 'Royal Red'sehr schöne rotblühende Sorte des Sommerflieders | aufrecht, locker, trichterförmig wachsend 2,5 - 3 m 1,5 - 2 m |
|
Die Wildform des Schmetterlingsflieders ist unkaputtbar, wie man an den reichhaltigen Beständen auf Bahngleisen und alten Industriegeländen sieht. Weder Frost noch pralle Sonne oder Trockenheit können ihm etwas anhaben. Anders sieht das bei den Zuchtsorten aus, die teils höhere Wärmeansprüche haben. Erkundigen Sie sich beim Kauf, ob Sie die Pflanzen im Winter vor Kälte schützen oder ins Haus holen müssen.
Den Rückschnitt sollte man vorzugsweise im Frühjahr vornehmen, solange die Pflanzen noch nicht im vollen Wachstum sind. Schneidet man die alten verholzten Äste großzügig ab, erscheint alsbald frisches Grün und bilden sich zahlreiche Blütenstände. Letztere erscheinen nur am jungen Holz, nicht an den vorjährigen alten Trieben.
Kleine Töpfchen sind für die ausladenden Triebe nicht geeignet, aber in Kübeln gedeiht die Buddleja hervorragend. Man muss sie nur in die pralle Sonne stellen und gleichmäßig feucht halten, dann bilden sich zahlreiche Blüten und locken Schmetterlinge und andere Nektarsammler an.
Schmetterlingsflieder ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Schmetterlingsflieder nicht - vielen Dank!