Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/brassica-rapa-var-perviridis/

Komatsuna (Brassica rapa var. perviridis)
Peter Turner Photography/

KomatsunaJapanischer Senfspinat

Brassica rapa var. perviridis

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Zweijährige essbar
  • stammt ursprünglich aus Japan
  • benötigt Sonne bis Halbschatten
  • besitzt fleischigen Blattstiele mit den runden, grünen, glänzenden Blättern
  • besonders schnellwüchsig und kann schon nach 30 Tagen nach der Aussaat geerntet werden
  • gute Quelle für Kalzium und Vitamin C
  • dunkelgrüne Blätter sind vom Geschmack frisch und leicht süßlich und können für Salate, Suppen und Wok Gerichte verwendet werden
  • die Pflanze wird komplett geerntet oder im jungen Stadium mehrmals geschnitten
  • vermehrt sich durch Selbstaussaat
  • bienenfreundliche Pflanze
  • Verwendung im Gemüsegarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: krautig
Höhe: 30 - 40 cm
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: glänzend, rund
🐝 Ökologie
Wildbienen: 32 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 9 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten
Verwendung: Suppeneinlage, Salat oder als Pfannengemüse
Aussaat:
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Kohl

Wert für Insekten und Vögel

Komatsuna ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

06.07.2023