Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/brassica-juncea/

Brauner Senf (Brassica juncea)
Skyprayer2005/

Brauner SenfIndischer Senf

Brassica juncea

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar Frühblüher
  • einjährige Pflanze für den sonnigen Standort
  • aufrechter, dicht verzweigter, krautiger Wuchs
  • dunkelgrüne, eiförmige, gezähnte Blätter
  • gelbe, traubenförmige, radförmige Blüten im März bis Juli
  • Blüten, Blätter sind essbar und werden für asiatische Gerichte, Salate verwendet
  • sandiger bis lehmiger, nährstoffreicher, durchlässiger, frischer bis feuchter Boden
  • Verwendung in der Pflanzenheilkunde
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, krautig, dicht verzweigt
Höhe: 30 - 100 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: traubenförmig, radförmig, vierzählig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, gezähnt, gestielt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 32 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 9 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten, Blütenstände
Verwendung: Asiasalat, Salat roh, gekocht, gedünstet in Wokgerichten
Aussaat:
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Kohl

Was ist der Braune Senf?

Der Braune Senf ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 1,00 Meter. Der Braune Senf ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Brassica juncea ist dunkelgrün.

Braune Senf blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis Juli. Er blüht gelb.

Blätter, Blüten und Blütenstände können gegessen werden. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Brauner Senf - der wilde Verwandte von Braune Senf - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Nordostdeutschen Tiefland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Schwarzwald, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Sächsischen Löß- und Hügelland, Hessischen Bergland sowie Uckermark und Odertal.

Brauner Senf im Garten

Quelle: Vanidar_Eddy/shutterstock.com

Standort

Der Braune Senf benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein.

Vermehrung

Braune Senf kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (5)

Blüte Brauner Senf
Skyprayer2005/
Blüte Brauner Senf
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Gesamte Pflanze Brauner Senf
Yercaud-elango, 4.0,
Blatt Brauner Senf
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Blüte Brauner Senf
Vanidar_Eddy/

Sortentabelle

Brassica juncea
Skyprayer2005/
Brassica junceaBrauner Senf
  • Kulturpflanze
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
Brauner SenfBrassica junceaHeilpflanze aufrecht, krautig, dicht verzweigt
30 - 100 cm


Juni - Oktober
Asia-Salat 'Feathergreen'Brassica juncea 'Feathergreen' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Asia-Salat 'Garnet Giant'Brassica juncea 'Garnet Giant' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Asia-Salat 'Golden Frills'Brassica juncea 'Golden Frills' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Asia-Salat 'Golden Streak'Brassica juncea 'Golden Streak' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Asia-Salat 'Purple Frills'Brassica juncea 'Purple Frills' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Asia-Salat 'Red Giant'Brassica juncea 'Red Giant' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Asia-Salat 'Rouge metis'Brassica juncea 'Rouge metis' aufrecht, krautig, dicht verzweigt
20 - 30 cm

Asia-Salat 'Wasabino'Brassica juncea 'Wasabino' aufrecht, krautig, dicht verzweigt

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Brauner Senf ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Gestaltungsideen

03.01.2025