https://www.naturadb.de/pflanzen/berberis-vulgaris-asperma/
Licht: | Sonne |
Boden: | humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, buschig, verzeigt |
Höhe: | 2 - 2,5 m |
Breite: | 1 - 1,5 m |
Zuwachs: | 20 - 50 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Fruchtfarbe: | rot |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
Berberitze 'Asperma' ist eine Sorte/Zuchtform von Berberitze mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Berberitze):
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 17 (davon 4 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
fressende Vogelarten: | 19 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
fressende Säugetierarten: | 7 |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Kräuter, Sauerkraut, Tabak |
ist giftig: | Blätter |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Die Berberitze 'Asperma' (Berberis vulgaris 'Asperma') ist eine Sorte der Berberitze. Sie ist eine zur Familie der Berberitzengewächse gehörige Pflanze.
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 2,50 Meter hoch. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Berberis vulgaris 'Asperma' ist grün.
Sie blüht von Mai bis Juni. Sie blüht gelb.
Die roten Früchte sind essbar.
Berberitze 'Asperma' ist giftig.
Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Die wilden Verwandten von Berberitze 'Asperma' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands mäßig häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis tiefste Hochgebirge.
Laut Roter Liste ist Berberitze nicht im Bestand gefährdet.
Die Berberitze 'Asperma' wächst am besten auf einen sonnigen Standort mit humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ist Berberitze 'Asperma' erst einmal gut eingewachsen, ist sie pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Berberis vulgaris 'Asperma' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).
Da Berberitze 'Asperma' eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform. Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Berberitze.
Die Blätter - als Raupenfutterpflanze - nutzen 17 Schmetterlingsarten, unter anderem Achateule (Phlogophora meticulosa), Eichenwald-Winkeleule (Mesogona acetosellae) und Obsthaineule (Lamprosticta culta).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
BerberitzeBerberis vulgarisrobust, winterhart, rote essbare Beeren | strauchartig, dicht verzweigt 2 - 3 m 1 - 1,5 m |
| säuerlich-saftig, rot bis blauschwarz August - September | ab 11,70 € |
Berberitze 'Alba'Berberis vulgaris 'Alba'Weiße Früchte | aufrecht 1 - 3 m 1 - 1,5 m |
| ||
Berberitze 'Asperma'Berberis vulgaris 'Asperma'Früchte ohne Samen | aufrecht, buschig, verzeigt 2 - 2,5 m 1 - 1,5 m |
| rot | |
Rotlaubiger SauerdornBerberis vulgaris 'Atropurpurea'rotlaubige Blätter, orangerote bis dunkelrote Beeren | aufrecht, sehr dicht, leicht überhängend 2 - 2,5 m 1,5 - 2 m | | süß-säuerlich, länglich-oval, rot |
Berberitze 'Asperma' ist eine Sorte/Zuchtform von Berberitze. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.