https://www.naturadb.de/pflanzen/basella-alba/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Einjährige |
Wuchs: | krautig, kletternd |
Höhe: | 1 - 9 m |
frostverträglich: | bis 4 °C (bis Klimazone 11) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ährenförmig |
Fruchtreife: |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | länglich oder breit-eiförmig |
ist essbar |
Blätter Verwendung: Salate, Suppen |
Der Malabarspinat ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 1,00 Meter. Er bildet eine Pfahlwurzel aus und hat grünes Laub.
Malabarspinat hat eine lange Blühzeit: Die Blütezeit reicht von Mai bis September. Er hat rosa farbene Blüten.
Malabarspinat ist essbar - Blätter sind genießbar.
Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Malabarspinat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Winter ist Malabarspinat nicht frosthart.
Basella alba ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte |
---|---|---|---|
MalabarspinatBasella albaeßbare Blätter | krautig, kletternd 1 - 9 m | | Juli - Oktober |
Roter MalabarspinatBasella alba var. rubraviolett-rosa Blüten | kletternd 1,5 - 3 m |
|
Malabarspinat ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.