Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/aubrieta-x-cultorum-huerth/

Blaukissen 'Hürth' (Aubrieta x cultorum 'Hürth')

Blaukissen 'Hürth'

Aubrieta x cultorum 'Hürth'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude winterhart
  • winterharte, immergrüne Staude für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • polsterbildender, teppichartiger Wuchs
  • mittelgrüne, lanzettliche, zungen- spatelförmige Blätter
  • blaue, körbchenförmige Blüten im April bis Mai
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • gut durchlässiger, frischer, nährstoffreicher, sandiger, humoser Boden
  • Verwendung im Steingarten, im Beet, auf Rabatten und im Kübel für den Balkon und der Terrasse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: kissenförmig, polsterbildend
Höhe: 5 - 10 cm
Breite: 25 - 30 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: mittelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich, zungen- bis spatelförmig
Schneckenunempfindlich: ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 10
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Blaukissen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist das Blaukissen 'Hürth'?

Das Blaukissen 'Hürth' ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 5 und 10 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln und hat mittelgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Es hat blaue Blüten.

Blaukissen 'Hürth' im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Blaukissen 'Hürth' favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Das Blaukissen 'Hürth' ist gut frosthart.

Blaukissen 'Hürth' auf dem Balkon halten

Aubrieta x cultorum 'Hürth' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Sortentabelle

Aubrieta x cultorum
Olga Glagazina/
Aubrieta x cultorumGarten-Blaukissen
  • nicht heimisch (Neophyt)
Aubrieta x cultorum 'Blue Emperor'
Kristine Rad/
Aubrieta x cultorum 'Blue Emperor'Blaukissen 'Blue Emperor'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Aubrieta x cultorum 'Dr Mules'
Nahhana/
Aubrieta x cultorum 'Dr Mules'Blaukissen 'Dr Mules'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Aubrieta x cultorum 'Kitte'
crystaldream/
Aubrieta x cultorum 'Kitte'Blaukissen 'Kitte'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Garten-BlaukissenAubrieta x cultorumimmergrün, bienenfreundlich, winterhartniedrig, polsterartig
10 - 40 cm
10 - 20 cm

Garten-Blaukissen 'Agnete'Aubrieta x cultorum 'Agnete'aufällige Blütenfarbehorstig, teppichartig bis polsterbildend
8 - 10 cm
20 - 30 cm

ab 5,50 €
Blaukissen 'Blaumeise'Aubrieta x cultorum 'Blaumeise'reiche Blütehorstbildend, teppichartig, polsterbildend, kompakt
8 - 10 cm
25 - 30 cm

ab 3,40 €
Blaukissen 'Blue Emperor'Aubrieta x cultorum 'Blue Emperor'immergrün, winterhartpolsterbildend, kriechend
5 - 10 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Garten-Blaukissen 'Bressingham Red'Aubrieta x cultorum 'Bressingham Red'tiefrote Blütenpolsterbildend, kriechend, flach
8 - 10 cm
25 - 30 cm

Blaukissen 'Dr Mules'Aubrieta x cultorum 'Dr Mules'wintergrün und pflegeleichtteppichartig, mattenartig, polsterbildend
8 - 10 cm
20 - 30 cm

Garten-Blaukissen 'Dr. Mules Variegated'Aubrieta x cultorum 'Dr. Mules Variegated'grau-grüne Blätter mit weißlich- gelben Randteppichartig, mattenartig, polsterbildend
8 - 10 cm
20 - 30 cm

ab 5,40 €
Garten-Blaukissen 'Fiona'Aubrieta x cultorum 'Fiona' teppichartig, mattenartig, polsterbildend, niedrig
5 - 10 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 7,40 €
Blaukissen 'Frühlingszauber'Aubrieta x cultorum 'Frühlingszauber'halbgefüllte Korbblütekompakt. polsterbildend
10 - 15 cm
10 - 20 cm

Blaukissen 'Hamburger Stadtpark'Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'reiche Blütenfüllehorstig, teppichartig bis polsterbildend
5 - 10 cm
25 - 30 cm

ab 5,40 €
Blaukissen 'Havelberg'Aubrieta x cultorum 'Havelberg'reiche Blütenfüllehorstig, teppichartig bis polsterbildend
5 - 10 cm
10 - 30 cm

Blaukissen 'Hürth'Aubrieta x cultorum 'Hürth'winterhart, immergrünkissenförmig, polsterbildend
5 - 10 cm
25 - 30 cm


Kübel geeignet

Blaukissen 'Kitte'Aubrieta x cultorum 'Kitte'mattenartiger, kompakter Wuchsmattenartig, kompakt, polsterbildend
8 - 10 cm
25 - 30 cm

ab 6,30 €
Blaukissen 'Neuling'Aubrieta x cultorum 'Neuling'lavendelblaue Blütenpolsterartig, teppichartig
10 - 15 cm
10 - 20 cm

Blaukissen 'Red Carpet'Aubrieta x cultorum 'Red Carpet'tief purpurrote Blütenhorstig, teppichartig bis polsterbildend
8 - 10 cm
25 - 30 cm

Blaukissen 'Rosenteppich'Aubrieta x cultorum 'Rosenteppich'purpurrosa Blüten teppichartig bis polsterbildend
10 - 15 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

Blaukissen 'Rubinfeuer'Aubrieta x cultorum 'Rubinfeuer'violettrote Blütenpolsterbildend, teppichartig
8 - 10 cm
20 - 30 cm

ab 6,30 €
Blaukissen 'Schloß Eckberg'Aubrieta x cultorum 'Schloß Eckberg'blau-violette Blütenpolsterbildend, teppichartig
5 - 10 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Blaukissen 'Silberrand'Aubrieta x cultorum 'Silberrand'Blätter besitzen weißen Randpolsterbildend, teppichartig
8 - 10 cm
20 - 30 cm

ab 6,30 €
Blaukissen 'Tauricola'Aubrieta x cultorum 'Tauricola'robust, immergrünteppichartig, mattenartig, polsterbildend
5 - 8 cm
25 - 30 cm

Garten-Blaukissen 'Winterberg'Aubrieta x cultorum 'Winterberg' teppichartig, polsterbildend, horstig
5 - 10 cm
25 - 30 cm

ab 7,10 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Blaukissen 'Hürth' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

01.02.2023