Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/athyrium-filix-femina/

Gewöhnlicher Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
Gewöhnlicher Frauenfarn: Gesamte Pflanze

Gewöhnlicher FrauenfarnWaldfrauenfarn

Athyrium filix-femina

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Farn winterhart Schmetterlingspflanze
  • eine heimische Pflanze für den Halbschatten und den Schatten
  • er kommt sogar mit etwas Sonne zurecht – bleibt dann aber kompakter
  • die Wedel sind zwei- bis dreifach gefiedert und haben einen gelappten Blattrand
  • hat einen tollen Wuchs und ist ideal für die Unterpflanzung von Gehölzen
  • wirkt auch gut als Leitpflanze im Schattenbeet
  • trägt keine Blüten, besticht aber durch seine Blattform 
  • die Blätter sehen im Frühjahr aus wie kleine Bischofsstäbe, bevor sie sich ganz entfalten
  • Verbreitung durch Sporen
  • benötigt wenig Pflege und ist sehr robust
  • stellt keine großen Ansprüche an den Boden
  • im Sommer Grüne Wedel, die sich im Herbst zu einem hellen Gelb verwandeln
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Farn
Wuchs: horstig
Höhe: 30 - 100 cm
Breite: 40 - 120 cm
windverträglich: ja
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: breitlanzettlich, länglich, dreieckig
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 6
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Tüpfelfarnartige
Familie: Wimpernfarngewächse
Gattung: Frauenfarne

Anzeige*

Frauenfarn - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Frauenfarn
ab 4,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Gewöhnliche Frauenfarn?

Der Gewöhnliche Frauenfarn ist ein bis 1,00 Meter hoher Farn. Als Flachwurzler bildet der Gewöhnliche Frauenfarn auch Ausläufer und hat grünes Laub. Das Laub von Gewöhnlicher Frauenfarn ist ein Hingucker.

Es gibt auch Kultivare von Gewöhnliche Frauenfarn. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Gewöhnlicher Frauenfarn kommt im gesamten Bundesgebiet vor. Gewöhnlicher Frauenfarn kommt im Tiefland bis tiefste Hochgebirge vor.

Laut Roter Liste ist Gewöhnlicher Frauenfarn nicht im Bestand gefährdet.

Gewöhnlicher Frauenfarn im Garten

Quelle: Pingky_p/shutterstock.com

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig bis lehmig sowie feucht bis frisch sein. Gewöhnlicher Frauenfarn präferiert einen sonnigen bis schattigen Standort. Er ist bis bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) frosthart.
Athyrium filix-femina verträgt Wurzeldruck durch Bäume und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet. Eine Liste von Pflanzen, die du zur Unterpflanzung von Bäumen verwenden kannst, findest du hier.

Gewöhnliche Frauenfarn auf dem Balkon halten

Athyrium filix-femina ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Anzeige*

Frauenfarn - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Frauenfarn Topfpflanze
ab 4,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Frauenfarn
Gewöhnlicher Frauenfarn: Gesamte Pflanze
Blatt Gewöhnlicher Frauenfarn
Rüdiger, 3.0,
Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Frauenfarn
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Gesamte Pflanze Gewöhnlicher Frauenfarn
Gewöhnlicher Frauenfarn: Gesamte Pflanze
Blatt Gewöhnlicher Frauenfarn
Pingky_p/

Sortentabelle

Athyrium filix-femina
Athyrium filix-feminaGewöhnlicher Frauenfarn
  • heimische Wildform
Athyrium filix-femina 'Minutissimum'
JohnatAPW/
Athyrium filix-femina 'Minutissimum'Gewöhnlicher Frauenfarn 'Minutissimum'
  • Sorte einer heimischen Art
Athyrium filix-femina 'Rotstiel'
AfroBrazilian, 4.0,
Athyrium filix-femina 'Rotstiel'Gewöhnlicher Frauenfarn 'Rotstiel'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Gewöhnlicher FrauenfarnAthyrium filix-feminaWildformhorstig
30 - 100 cm
40 - 120 cm


Kübel geeignet

ab 4,60 €
Frauenfarn 'Dres Dagger'Athyrium filix-femina 'Dres Dagger'einzigartige Wedelformhorstig, breit ausladend, bogig
40 - 80 cm
40 - 60 cm


Kübel geeignet

Frauenfarn 'Lady in Red'Athyrium filix-femina 'Lady in Red'besitzt grüne Blätter und rote Stielehorstig, aufrecht bis überhängend
65 - 75 cm
40 - 50 cm

ab 8,90 €
Gewöhnlicher Frauenfarn 'Minutissimum'Athyrium filix-femina 'Minutissimum'frostharthorstig, bogig, ausladend bis breitausladend
15 - 30 cm
30 - 45 cm

Gewöhnlicher Frauenfarn 'Rotstiel'Athyrium filix-femina 'Rotstiel'langlebiger Farnbogig, ausladend, lockerhorstig
50 - 60 cm
40 - 60 cm

ab 8,70 €

Häufige Fragen

Wo kann man Gewöhnlicher Frauenfarn kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gewöhnlicher Frauenfarn kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Gewöhnlicher Frauenfarn ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Gewöhnlicher Frauenfarn kaufen

Topfpflanze

Gärtnerei StaudenSpatz Bioland Siegel
Frauenfarn Topfpflanze
4,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Naturgartenshop.com NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Athyrium filix-femina "Bio" Topfpflanze
4,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Wald-Frauenfarn* Topfpflanze
5,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Wald-Frauenfarn* Topfpflanze
19,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

12.02.2025