Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/aster-cordifolius/

Schleier-Aster (Aster cordifolius)
Mario Krpan/

Schleier-Aster

Aster cordifolius

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude winterhart essbar
  • intensiv leuchtende Herbststaude für die sonnigen und halbschattigen Beete
  • horstig und buschig im Wuchs
  • Bätter sind herzförmig, zugespitzt mit gesägtem Blattrand
  • helle, violette, strahlenförmige Blüten im September bis Oktober
  • bienen- und insektenfreundliche Staude
  • nährstoffreicher, humoser und durchlässiger Boden
  • Verwendung im Staudenbeet, auf Rabatten und am Gehölzrand
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstbildend, buschig
Höhe: 60 - 90 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: herzförmig, zugespitzt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 53 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 6 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blüten
Verwendung: Deko
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Astern

Was ist die Schleier-Aster?

Die Schleier-Aster ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 60 und 90 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün.

Sie Schleier-Aster blüht spät im Jahr: Die Blütezeit reicht von September bis Oktober. Sie hat violette Blüten.

Schleier-Aster ist essbar - Blüten sind genießbar.

Es sind weitere Sorten von Schleier-Aster erhältlich. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.

Schleier-Aster im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Schleier-Aster präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist bis bis -40 °C (bis Klimazone 3) frosthart.

Vermehrung

Schleier-Aster kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Schleier-Aster
Schleier-Aster schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Schleier-Aster ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Aster cordifolius
Mario Krpan/
Aster cordifoliusSchleier-Aster
  • nicht heimisch (Neophyt)
Aster cordifolius 'Ideal'
Mario Krpan/
Aster cordifolius 'Ideal'Schleier-Aster 'Ideal'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Aster cordifolius 'Little Carlow'
Josie Elias/
Aster cordifolius 'Little Carlow'Schleier-Aster 'Little Carlow'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Schleier-AsterAster cordifoliusviolettblaue Blütenhorstbildend, buschig
60 - 90 cm
30 - 40 cm

Schleier-Aster 'Blue Heaven'Aster cordifolius 'Blue Heaven'gute Schnittblume mit Blütenduftaufrecht, horstig
60 - 80 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 7,30 €
Schleier-Aster 'Ideal'Aster cordifolius 'Ideal'dichtbuschig, leicht überhängend
80 - 100 cm
50 - 70 cm


Kübel geeignet

ab 4,50 €
Schleier-Aster 'Little Carlow'Aster cordifolius 'Little Carlow'überreiche Blüte, Blüten sehr schön strahlend in der Dämmerungaufrecht, buschig, horstbildend
80 - 100 cm
1,3 m

ab 7,60 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Schleier-Aster ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

24.03.2023