Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/aster-alpinus-antje/

Alpen-Aster 'Antje' (Aster alpinus 'Antje')

Alpen-Aster 'Antje'

Aster alpinus 'Antje'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Staude winterhart Bienenweide
  • winterharte, sommergrüne, heimische Staude für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • horstbildender Wuchs mit aufrechten Blütenstielen
  • grüne, lanzettliche Blätter
  • kleine, gefüllte, schalenförmige, rosa- violette Blüten im April und Mai
  • Bienenweide und Schmetterlingspflanze
  • normaler, sandiger bis lehmiger, durchlässiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung im Staudenbeet und zur Gruppenpflanzung
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstbildend, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 20 - 25 cm
Breite: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
Blütenform: gefüllt, schalenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Alpen-Aster 'Antje' ist eine Sorte/Zuchtform von Alpen-Aster mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Alpen-Aster):

Bestandssituation (Rote Liste): sehr selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 72 (Nektar und/oder Pollen, davon 12 spezialisiert)
Raupen: 6 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 16
Käfer: 2
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Astern

Anzeige*

Aster alpinus 'Antje' - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Aster alpinus 'Antje'
ab 4,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist die Alpen-Aster 'Antje'?

Die Alpen-Aster 'Antje' (Aster alpinus 'Antje') ist eine weniger nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Alpen-Aster (Aster alpinus) mit violetten Blüten. Sie gehört zur Familie der Korbblütler.

Die Alpen-Aster 'Antje' ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 25 Zentimeter. Sie wurzelt flach und hat grünes Laub.

Die Blüte ist von April bis Mai.

Neben Alpen-Aster 'Antje' gibt es mehre weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Alpen-Aster 'Antje' - der wilde Verwandte von Alpen-Aster 'Antje' - ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Südlichen Alpenvorland sowie Alpen. Alpen-Aster 'Antje' kommt im tiefste Hochgebirge bis Hochgebirge vor.

Alpen-Aster ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Alpen-Aster 'Antje' im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Alpen-Aster 'Antje' ist gut frosthart.
Die Alpen-Aster 'Antje' verträgt Wurzeldruck durch Gehölze und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet. Wir haben hier eine Liste mit weiteren Pflanzen angelegt, welche zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet sind.

Vermehrung

Alpen-Aster 'Antje' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Alpen-Aster 'Antje'
Alpen-Aster 'Antje' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Alpen-Aster 'Antje' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Alpen-Aster 'Antje' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Aster alpinus. Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Nutzen.

Die Wildform Alpen-Aster ist eine gute Bienenweide und wird von 72 Wildbienen besucht; darunter auch zwölf spezialisierte Arten wie Rainfarn-Seidenbiene (Colletes similis), Zwerg-Wollbiene (Anthidium nanum) und Flockenblumen-Langhornbiene (Eucera dentata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. 6 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen. Hierzu gehören Graubraune Seidenglanzeule (Caradrina morpheus), Buchdruckereule (Naenia typica), Saudistel-Steineule (Antitype chi), Achateule (Phlogophora meticulosa) und Flockenblumen-Blütenspanner (Eupithecia satyrata).

Weiterlesen

Anzeige*

Aster alpinus 'Antje' - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Aster alpinus 'Antje' Topfpflanze
ab 4,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Aster alpinus
Fedotova Olga/
Aster alpinusAlpen-Aster
  • heimische Wildform
Aster alpinus 'Albus'
?? HQ, 2.0,
Aster alpinus 'Albus'Alpen-Aster 'Albus'
  • Sorte einer heimischen Art
Aster alpinus 'Dunkle Schöne'
Averater, 3.0,
Aster alpinus 'Dunkle Schöne'Alpen-Aster 'Dunkle Schöne'
  • Sorte einer heimischen Art
Aster alpinus 'Happy End'
Janisbija/
Aster alpinus 'Happy End'Alpen-Aster 'Happy End'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Alpen-AsterAster alpinusWildformPolster
15 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 5,50 €
Alpen-Aster 'Albus'Aster alpinus 'Albus'reiche Blütenfüllepolsterartig, aufrechte Blüten, horstbildend
15 - 30 cm
15 - 25 cm

ab 3,50 €
Alpen-Aster 'Antje'Aster alpinus 'Antje'bienen- und insektenfreundliche Pflanzehorstbildend, aufrechte Blütenstängel
20 - 25 cm
10 - 20 cm

ab 4,90 €
Alpen-Aster 'Dunkle Schöne'Aster alpinus 'Dunkle Schöne'Bienenweide und Schmetterlingpflanzerosettenartig, polsterartig, aufrechte Blütenstängel
5 - 20 cm
15 - 25 cm

ab 3,50 €
Alpen-Aster 'Happy End'Aster alpinus 'Happy End'sehr winterhartrosettenartig, aufrechte Blütenstiele, horstig
20 - 25 cm
15 - 25 cm


Kübel geeignet

ab 5,30 €
Alpen-Aster 'Sabine'Aster alpinus 'Sabine'winterhart und pflegeleichtrosettenartig, horstbildend, aufrechte Blütenstängel
5 - 30 cm
15 - 25 cm

Alpen-Aster 'Weiße Schöne'Aster alpinus 'Weiße Schöne'reiche Blütenfülle von weißen Blütenrosettenartig, aufrechte Blütenstiele, horstig
10 - 20 cm
15 - 25 cm


Kübel geeignet

ab 6,10 €

Häufige Fragen

Wo kann man Alpen-Aster 'Antje' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Alpen-Aster 'Antje' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Alpen-Aster 'Antje' ist eine Sorte/Zuchtform von Alpen-Aster. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Alpen-Aster):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Alpen-Aster 'Antje' kaufen

Topfpflanze

AllgäuStauden Bioland Gärtnerei Bioland Siegel
Aster alpinus 'Antje' Topfpflanze
4,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Alpen-Aster und weitere Sorten kaufen

Ähnliche Pflanzen

Themen

26.01.2023